Gibt es beliebte Radtouren in der Umgebung?
Die Umgebung der WESERHENNE® ist natürlich perfekt für große und kleine Radtouren und der Weserradweg liegt nur ein paar Pedaltritte entfernt. Ganz nach dem Motto „einmal um´n Pudding fahren“.
Ein ausgezeichnetes Rad-Fluss-Erlebnis – das erwartet Sie am Weserradweg! Er wurde im Jahre 2020 erneut als 4-Sterne Qualitätsradroute zertifiziert und bei der ADFC-Radreiseanalyse 2020 zum zweiten Mal in Folge als Deutschlands beliebtester Radfernweg gewählt!
Also rauf aufs Rad – der Weserradweg erwartet Sie zu einer erlebnisreichen Tour und heißt Sie herzlich Willkommen!
Hier finden Sie einige vorgeplante Radtouren von verschiedenen Anbietern:
Der Weser-Radweg offiziell: weser-radweg.de
Der Weser-Radweg mit 520 km: www.adfc-radtourismus.de/weser-radweg
Bremen bis Bremerhaven: www.fahrrad-tour.de/Weserradweg/index5
Gibt es in der Nähe eine Möglichkeit eine Fähre zu nutzen?
Gleich neben der WESERHENNE® in Sandstedt finden Sie die Schnellfähre über die Unterweser.
Als praktische Verbindung der beiden Weserseiten verkehrt die Weserfähre „Kleinensiel“ alle 20 Minuten zwischen Brake/Golzwarden und Sandstedt. Schneller kommt man nicht auf die andere Weserseite, um die dortige Umgebung erkunden zu können.
Fahrplan
https://www.weser-faehre.de/fahrplan.html
Gibt es eine Möglichkeit Fahrzeuge o.ä. anzumieten?
Unsere Hennenmobile – Bei uns wird Umwelt großgeschrieben!
Sie sind ohne Auto angereist oder möchten die nähere Umgebung erkunden? Und das alles umweltfreundlich? Dann sind unsere elektrischen Hennenmobile die idealen Begleiter um einen Ausflug nach Bremen, Bremerhaven oder an die Nordsee zu unternehmen! Unsere E-Mobile haben eine Reichweite von 160 km und werden für einen Pauschalpreis von 38,- € am Tag zur Verfügung gestellt. Sprechen Sie uns gerne an!
jetzt Anfrage abschicken:
Tel 0157 / 511 511 98 oder marco.reske@komparking.de
Bietet euer Campingplatz Freizeitaktivitäten?
Schwimmen
Nutzen Sie unsere wunderschöne Badebucht, um sich bei heißem Wetter abzukühlen und die Sonnenstrahlen zu genießen! Soll es eher ein Freibad sein, laden das Freibad Neuenkirchen und das Freibad Grünhöfe in Bremerhaven zum Schwimmen und Entspannen ein! Bei regnerischem und kühlen Wetter sind das Brommy-Bad in Brake oder Bad 1, Bad 2 oder Bad 3 als Hallenbäder in Bremerhaven die passenden Alternativen.
Spielplätze
Auch unsere kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Ob das Piratenschiff in Sandstedt oder der Leuchturm in Rechtenfleth – unsere Spielplätze bieten viele Möglichkeiten zum Austoben!
Der Spielplatz in Rechtenfleth ist mit Sandkasten, Rutsche, Wippetier/Wippe, Kletterwand, Nestschaukel, Reckstange und dem Leuchtturm-Spielhaus besser für die jüngeren Kinder geeignet.
Der Wikinger-Spielplatz in Sandstedt mit Sandkasten, Rutsche, Schaukel, Wippetier/Wippe, Klettergerät, Kletterwand, Seilbahn, Reckstange und den beiden Spielhäusern eignet sich für Kinder im Alter von 1-12 Jahren.
Beachvolleyball
Ob mit den Händen oder mit den Füßen, wer gerne mit einem Ball im Sand spielt kann sich auf dem Platz in Sandstedt austoben. Wer festeren Boden beim Bolzen bevorzugt: Der Fussballplatz des TSV Sandstedt ist direkt nebenan.
Tischtennis
Ob Einzel, Doppel oder Rondo: Beim Spielplatz in Sandstedt – direkt um die Ecke von Beachvolleyball- und Beachsoccer-Feld – steht auch unsere Tischtennisplatte, die schon viele hart umkämpfte Spiele erlebt hat.
Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es rund um den Campingplatz?
Rund um unsere Campingplätze gibt es viel zu entdecken. Ganz gleich ob Natur, Städtetrips oder Shoppingtouren. Mit unserem Hennenmobil oder mit dem Fahrrad oder E-Bike.
Wir möchten Ihnen helfen, einen schönen Tag zu genießen. Wir haben Ihnen einige gute Tipps für Ausflüge zusammengestellt und auf den aufgelisteten Websites finden Sie alle Informationen, die Sie zur Vorbereitung brauchen könnten.
Ganz nach dem norddeutschen Motto „Na denn man tau!“ wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Erkunden!
Schwimmen
Nutzen Sie unsere wunderschöne Badebucht, um sich bei heißem Wetter abzukühlen und die Sonnenstrahlen zu genießen! Soll es eher ein Freibad sein, laden das Freibad Neuenkirchen und das Freibad Grünhöfe in Bremerhaven zum Schwimmen und Entspannen ein! Bei regnerischem und kühlen Wetter sind das Brommy-Bad in Brake oder Bad 1, Bad 2 oder Bad 3 als Hallenbäder in Bremerhaven die passenden Alternativen.
Freibad Neuenkirchen
Schulstr. 20 · 28790 Schwanewede · Telefon: 0421 / 68727
Drei beheizte Becken (ca. 24°C) laden hier in den Sommermonaten zum Badevergnügen unter freiem Himmel ein.
Freibad Grünhöfe in Bremerhaven
Marschbrookweg 135 · 27574 Bremerhaven · Telefon: 0151 / 254 952 72
Alles was man für Freizeitvergnügen im Wasser und an Land braucht: ein beheiztes Trimmbecken mit 8 Bahnen à 50 Meter, Nichtschwimmerbecken, Planschbecken, ein großer Erlebnisspielplatz und lauschige Plätze auf der großen Liegewiese.
Brommy-Bad Brake
Philosophenweg 8 · 26919 Brake (Unterweser) · Telefon: 0440 / 14645
Hier gibt es ein 25m-Sportbecken sowie ein großes Kinderbecken mit kleiner Rutsche. Außerdem finden im Brommy-Bad Meerjungfrauen-Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt. An diesen Tagen hat das Bad für andere Besucher geschlossen.
Bad 1 in Bremerhaven – das Familien-Spaß-Bad
Kurt-Schumacher-Str. 14 · 27578 Bremerhaven · Telefon: 0471 / 3003 910
Familien-Spaß-Bad: Von der Black-Hole-Riesenrutsche, dem reißenden Strömungskanal, Whirlpool, Wasserfall, Dampfbad bis zum ganzjährig beheizten Außenbecken. Hier ist für jeden etwas dabei.
Bad 2 in Bremerhaven – das Erholungs-Bad
Schillerstr. 144 · 27570 Bremerhaven · Telefon: 0471 / 3003 920
Ruhe genießen in der Saunalandschaft mit traditionellen Saunen, wie der Erdsauna aber auch modernen Wellnessangeboten, wie dem Valo-Bad mit stimmungsvoller Musik und Lichteffekten. Neue Kräfte wecken bei Aqua-Kursen, Massagen oder beim Schwimmen und Relaxen in einem der vielen Pools. Das alles geht hier.
Bad 3 in Bremerhaven – das Sport-Bad
Am Stadion 10 · 27580 Bremerhaven · Telefon: 0471 / 3003 930
Das Trimmbecken mit seinen 8 Bahnen à 50 Meter bietet viel Raum für sportliche Verausgabung. Für Frühschwimmer ab 6.00 Uhr geöffnet. Im BAD 3 finden Sie ideale Bedingungen für professionelle Trainingseinheiten und Wettkämpfe.
Per Rad die Gegend erkunden oder großes Sightseeing.
Heute schon was geplant?
Tier- und Freizeitpark an der Nordsee – Jaderpark
Mit der Fähre über die Weser dann nur 25 Minuten mit dem PKW
Oder durch den Wesertunnel, dann sind es 40 Minuten · jaderpark.de
Zoo am Meer
mit Eisbär, Puma und Co · zoo-am-meer-bremerhaven.de
Bremerhaven
Entfernung zur City 28 Kilometer mit dem PKW ca. 20 Minuten.
Die Hafenstadt an der deutschen Nordseeküste. Berühmt für das deutsche Schifffahrtsmuseum im alten Hafen, das über die nationale und regionale Geschichte von Schifffahrt und Navigation informiert. Zur Sammlung gehört die „Bremmer Kogge“, ein restauriertes Schiff aus dem Mittelalter. Ganz in der Nähe wurde das U-Boot „Wilhelm Bauer“ aus dem zweiten Weltkrieg in ein Museum umgewandelt. Das deutsche Auswandererhaus ist der Geschichte der Menschen gewidmet, die von Bremerhaven aus nach Amerika aufbrachen. Mehr über Bremerhaven: bremerhaven.de
Außerdem gibt es noch zu entdecken:
Deutsches Schifffahrtsmuseum · dsm.museum
Historisches Museum Bremerhaven (Morgenstern Museum) · historisches-museum-bremerhaven.de
Museums-U-Boot Wilhelm Bauer · u-boot-wilhelm-bauer.de
Deutsches Auswandererhaus · dah-bremerhaven.de
Bremerhaven Fischereihafen · schaufenster-fischereihafen.de
Schulschiff Deutschland – Das letzte deutsche Vollschiff · https://schulschiff-deutschland.de
Hafenrundfahrt durch den Überseehafen · hafenrundfahrt-bremerhaven.de
Mein Outlet Shopping (ehemals Mediterraneo) · mein-outlet-shopping.de
Container-Aussichtsturm – Die Hafenwelt im Blick · bremerhaven.de/container-aussichtsturm.html
Radarturm · bremerhaven.de/radarturm-mit-aussichtsplattform.html
Fiedlers Fischmarkt anno 1906 · fiedlers-fischmarkt.de
Bürgermeister Smidt Gedächtniskirche · bremerhaven.de/buergermeister-smidt-gedaechtniskirche.html
Veranstaltungen in Bremerhaven · erlebnis-bremerhaven.de
Auch für die Kleinen ist etwas dabei:
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost · klimahaus-bremerhaven.de
Museums-U-Boot Wilhelm Bauer · u-boot-wilhelm-bauer.de
Zoo am Meer mit Eisbär, Puma und Co · zoo-am-meer-bremerhaven.de
Sail City Aussichtsplattform · bremerhaven.de/aussichtsplattform-sail-city.html
Die Geschichte deutscher Auswanderer nach Amerika · dah-bremerhaven.de
Sie haben kein Auto dabei, oder möchten möglichst umweltfreundlich die Umgebung erkunden? Dann sind unsere Hennenmobile die ideale Lösung! Am schnellsten geht es mit dem Auto über die A27. In einer knappen halben Stunde sind sie vor Ort. Auch mit dem Rad kann der geübte Radfahrer die knapp 50 km meistern.
Bremen
Entfernung zur City 45 Kilometer mit dem PKW ca. 35 Minuten.
Lassen Sie sich von der norddeutschen Hansestadt direkt an der Weser verzaubern! Die Stadt Bremen ist für ihre Rolle in der Schifffahrt bekannt, die sich auch in den hanseatischen Gebäuden widerspiegelt. Von der Decke des Oberen Rathaussaals, im prächtigen gotischen Rathaus mit Renaissance-Fassade, hängen Modelle von Orlogschiffen. Ganz in der Nähe steht der Bremer Roland, eine riesige Steinfigur und Symbol für die Handelsfreiheit. Der Bremer Dom mit seinen beiden Türmen beherbergt zwei mittelalterliche Krypten. Weitere Informationen zu Bremen finden Sie unter bremen.de
Bremen hat noch vieles Weitere zu bieten – unter anderem:
Die Bremer Stadtmusikanten
die Top-Attraktionen im Schnoorviertel
die Kunsthalle Bremen
die Wallanlagen
den Bremer Dom
das Bremer Rathaus mit Ratskeller
Schiffstour auf der Weser
bei Becks durch die Brauerei
Heimatmuseum Schloss Schönebeck · museum-schloss-schoenebeck.de
KITO – altes Packhaus Vegesack · kulturbuerobremennord.de
Auch für die Kleinen ist einiges dabei:
Märchenspiel der Bremer Stadtmusikanten
Der Bürgerpark
Figurentheater Mensch, Puppe
Universum® Bremen – das Mitmach-Museum · universum-bremen.de
Führungen durchs Weserstadion oder Besuch des Wuseums von Werder Bremen
Von unseren Plätzen in Sandstedt und Rechtenfleth sind Sie in einer guten halben Stunde mit dem Auto vor Ort. Am schnellsten geht es über die A27. Sie haben kein Auto dabei oder möchten möglichst umweltfreundlich reisen? Unsere Hennenmobile sind dafür die perfekte Lösung! Auch mit dem Rad kann der geübte Radfahrer die knapp 50 km meistern.
Cuxhhaven
Entfernung zur City 64 Kilometer mit dem PKW ca. 39 Minuten.
Cuxhaven ist eine Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee und das größte deutsche Seeheilbad. Der Fischereihafen Cuxhaven zählt zu den größten Fischereihäfen Deutschlands. Während sich vom alten Cuxhavener Zentrum um das Lotsenviertel und Schloss Ritzebüttel ausgehend der Hafen entwickelte, bilden die westlich etwas abseitig von diesem Zentrum gelegenen, zum Stadtgebiet gehörenden Kurorte Döse, Duhnen und Sahlenburg den Schwerpunkt des Fremdenverkehrs.
Mehr zu Cuxhaven: cuxhaven.de
Interessante Orte in Cuxhaven:
Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven · windstaerke10.net
Alte Liebe – eine ehemalige Pier im Hafen von Cuxhaven, die heute als Aussichtsplattform dient.
Hier befinden sich der Hamburger Leuchtturm die Wetterwarte Cuxhaven, der Windsemaphor Cuxhaven und der Radarturm.
Schloss Ritzebühl · cuxhaven.de/schloss-ritzebuettel.html
Hapag-Halle Cuxhaven – Bis heute funktionsfähiges Passagierterminal für Kreuzfahrtschiffe und einer der letzten authentischen, noch erhaltenen Orte der Auswanderung · hapaghalle-cuxhaven.de
Fort Kugelbake · nordseeheilbad-cuxhaven.de/fort-kugelbake
Feuerschiff Elbe I · elbe-1.de
Wilhelmshaven
Entfernung zur City 76 Kilometer mit dem PKW ca. 65 Minuten.
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km2 großen Meeresbucht an der Nordsee. Diese Stadt mit Ambiente, historischen Sehenswürdigkeiten und viel Kultur lädt zum Verweilen ein! Mehr zu Wilhelmshaven: wilhelmshafen.de
Das Freizeitangebot für Groß und Klein ist wirklich groß:
Aquarium Wilhelmshaven und das Urzeitmeer-Museum
Botanischer Garten im Stadtpark
Burg Kniphausen
Deutsche Marinemuseum Wilhelmshaven – Entwicklung der deutschen Militärseefahrt seit 1848 · marinemuseum.de
Fliegerdeich
Vogelwarte Helgoland
Kunsthalle Wilhelmshaven
Kurpark
Kaiser-Wilhelm-Brücke · wilhelmshaven.de/Kaiser-Wilhelm-Bruecke.html
Küstenmuseum Wilhelmshaven – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Küstenraums · kuestenmuseum.de
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum · wattenmeer-besucherzentrum.de
JadeWeserPort-InfoCenter · jadeweserport-infocenter.de
Bunker Museum Wilhelmshaven · bunker-museum-whv.hpage.com