Camping Geheimtipp Deutschland

Camping Deutschland: 13 Geheimtipps für Campingurlaub in Deutschland

Wenn du mit dem Camper in Deutschland unterwegs bist, solltest du dir diesen Camping-Geheimtipp nicht entgehen lassen. Ob Nord- und Ostsee, Schwarzwald oder Allgäu – die Vielfalt an Campingplätzen in Deutschland hält für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis das passende Plätzchen bereit. Von weitläufigen Stränden über dichte Wälder bis hin zu idyllischen Berglandschaften bietet die Natur in Deutschland unzählige Möglichkeiten für Entspannung und Abenteuer.

Inhalt

Die Auswahl an Campingplätzen ist dabei genauso vielfältig wie die Landschaften. Es gibt Plätze, die sich perfekt für Familien eignen, mit großzügigen Spielplätzen, Kinderanimation und sicheren Bereichen für kleine Entdecker. Andere richten sich an aktive Camper, die Wert auf Action legen – sei es durch Wassersportmöglichkeiten, Kletterparks oder geführte Outdoor-Touren. Wer es luxuriöser mag, findet ebenfalls zahlreiche Optionen: Viele Plätze punkten mit modernen Einrichtungen wie beheizten Pools, gemütlichen Restaurants oder Spa-Bereichen.

Egal, ob du Erholung suchst oder spannende Aktivitäten erleben möchtest – Deutschlands Campingplätze bieten die perfekte Grundlage für deinen Urlaub. Lies weiter, um unsere handverlesenen Geheimtipps zu entdecken und lass dich von besonderen Orten inspirieren, die deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

1 Campen im Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein malerisches Waldgebiet im Herzen Deutschlands, das mit seiner beeindruckenden Natur und seinen vielseitigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Mit einer Länge von etwa 400 Kilometern und einer Breite von rund 100 Kilometern bietet der Thüringer Wald genug Raum für Erholung und Abenteuer. Die höchste Erhebung, der Große Beerberg, ragt mit stolzen 982 Metern empor und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Die Region ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer: Gut ausgeschilderte Wanderwege wie der berühmte Rennsteig führen durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an kristallklaren Bächen. Für eine erfrischende Abkühlung bietet sich ein Besuch am Thüringer Meer an, einem der größten Stauseen Deutschlands, der zum Schwimmen, Paddeln oder einfach Entspannen einlädt. Aber auch Kultur- und Geschichtsliebhaber kommen auf ihre Kosten: Kleine, charmante Altstädte mit Fachwerkhäusern und urigen Cafés laden zum Verweilen ein.

Ein besonderes Highlight ist die Feengrotte in Saalfeld, ein unterirdisches Wunderwerk der Natur. Mit ihren schillernden Farben und faszinierenden Tropfsteinen wurde sie sogar ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Ob Natur, Aktivität oder Entspannung – der Thüringer Wald hält für jeden etwas bereit und macht deinen Campingtrip zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Campingplatz: Rennsteig-Caravaning Valentinsteich

Dieser charmante, kleine Campingplatz bietet dir die perfekte Mischung aus Ruhe und Naturverbundenheit. Mit nur wenigen Stellplätzen genießt du hier eine private Atmosphäre, weit weg von Trubel und Hektik. Dein Stellplatz liegt direkt am idyllischen Valentinsteich, wo du morgens von Vogelgezwitscher geweckt wirst und einen traumhaften Blick auf den umliegenden Wald hast.

Die Lage des Platzes macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen oder entspannte Spaziergänge entlang des bekannten Rennsteigs. Auch für Naturliebhaber und Fotografen ist der Valentinsteich ein wahres Paradies – hier lassen sich Flora und Fauna in ihrer schönsten Form entdecken. Lies weiter und erfahre, warum dieser Camping-Geheimtipp dein nächstes Ziel sein sollte.


ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, Sanitäranlagen mit Dusche und WC, Ver- und Entsorgung für Wohnmobile, Waschmaschinen und Wäschetrockner, WLAN, Strom: CEE-Steckdosen (16 Ampere) Schuko-Steckdosen (10 Ampere), Brötchenservice und Kiosk 

📍Ort: Rennsteig-Caravaning Valentinsteich, Friedrichrodaer Weg 3 A, 99894 Friedrichroda / OT Finsterbergen

Öffnungszeiten: Betriebszeit 2025: 01.01. – 02.03.25 & 08.04. – 31.12.25

Preise: Wohnwagen/Wohnmobil inkl. 2 Personen: 20,00 Euro, zzgl. Kurtaxe |
Zelt inkl. 2 Personen: 14,00 Euro | Strompauschale: 2,00 Euro pro Nacht

Vorteile des Campingplatzes

  • Sauna und „HotPot“ am Platz vorhanden
  • direkt am Rennsteig (eines der bekanntesten Wanderwege Mitteleuropas)
  • modernes Freizeitbad in unmittelbarer Nähe

Geheimtipp Thüringen: Schau dir doch auch mal die naturnahen Stellplätze in Thüringen von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatz Nachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen!


2 Campen im Allgäu

Campen im Allgäu ist wie ein Urlaub mitten im Bilderbuch: umgeben von majestätischen Bergen und glitzernden Seen. Gibt es eine idyllischere Kulisse für einen erholsamen Aufenthalt? Wahrscheinlich nicht. Das Allgäu verbindet natürliche Schönheit mit kulturellen Highlights und bietet unzählige Möglichkeiten, unvergessliche Momente zu erleben. Historische Städte wie Memmingen und Wangen laden mit ihren malerischen Gassen und charmanten Cafés zum Flanieren ein.

Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau, die weltberühmten Märchenschlösser, sind wie geschaffen für einen Abstecher in die Romantik vergangener Zeiten. Naturfreunde sollten sich die beeindruckenden Buchenegger Wasserfälle und die abenteuerliche Breitachklamm nicht entgehen lassen – beides absolute Highlights in der Region.

Ein besonderer Geheimtipp ist der Lechstausee, ein künstlich angelegter See in den Allgäuer Alpen, der zwischen 1965 und 1970 durch die Aufstauung des Lechs bei Balderschwang und Oberstdorf entstanden ist. Die Umgebung des Sees bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen, Wandern und Radfahren. Direkt am See gelegen befindet sich der Campingplatz Via Claudia, ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden.

Campingplatz: Via Claudia Camping

Der Campingplatz Via Claudia kombiniert modernen Komfort mit einer herzlichen, familiären Atmosphäre. Erst vor wenigen Jahren wurden die Sanitäranlagen vollständig modernisiert, sodass es den Gästen an nichts fehlt. Der Platz bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter einen gut ausgestatteten Minishop, in dem du das Wichtigste für deinen Aufenthalt findest, sowie einen interaktiven Spielplatz, der Kinderaugen zum Leuchten bringt. Trotz seiner Größe vermittelt der Campingplatz ein gemütliches Flair, das sowohl Familien als auch Ruhesuchende anspricht. Hier kannst du deinen Urlaub zwischen Natur und Komfort in vollen Zügen genießen.

ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, Kinderfreundlich, Sanitäranlagen mit Dusche und WC, Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste, Ver- und Entsorgung für Wohnmobile, Waschmaschine und Wäschetrockner, WLAN, Abwasser- und Frischwasseranschlüsse, Strom: CEE-Steckdosen (16 Ampere) Schuko-Steckdosen (16 Ampere), Brötchenservice, Imbiss, Gaststätte und Lebensmittelladen, Babywickelraum, Kinderspielplatz und Animation für Kinder

📍Ort: Via Claudia 6, 86983 Lechbruck am See

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr (Montag-Sonntag)

Preis: ab 8,90€ (Standardstellplatz Nebensaison)

Vorteile des Campingplatzes
  • Liegewiesen und Bademöglichkeit am Lechsee und am Naturbadesee „Baderwäldlesee“ ca. 10 Gehminuten vom Platz entfernt
  • Beachvolleyballplatz
  • Bootsliegeplätze

Geheimtipp Allgäu: Schau dir auch mal die naturnahen Stellplätze im Allgäu von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatznachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen.

3 Ein echter Geheimtipp: Stellplatz mit Panoramablick auf die Allgäuer Alpen

Geheimtipp Deutschland AlpacaCamping

„Weizes Weitblick Camping in Dietmannsried“

Eingebettet in zartgrünen Wiesen und umgeben von kleinen Wäldern befinden sich einmalige Privatstellplätze in ruhiger Lage am Ortsrand von Dietmannsried. Du übernachtest auf einem Anwesen, das sich auf dem höhergelegenen Atzenberg befindet und ein faszinierendes Panorama auf die Berghänge der Allgäuer Alpen bietet.

Von hier bist du ruckzuck im nur 400 Meter entfernten Freibad mit Sportplatz! Dietmannsried ist in nur wenigen Gehminuten zu erreichen, dort findest du alles, was du brauchst – Bäcker, Supermärkte, Restaurants uvm. Oder du machst einen kleinen Ausflug in die Stadt Kempten, die nur etwa 15 Fahrminuten vom Platz entfernt liegt – ein echtes Muss in dieser Region.

Sei schnell und prüfe direkt unten über den Button die Verfügbarkeit der limitierten Plätze, um dir ein ganz besonderes Campingerlebnis zu sichern!

ℹ️ Ausstattung: Wasser, WC, Grauwasserentsorgung, Dusche, WLAN, Waschmaschine, Schwarzwasserentsorgung, Hunde erlaubt
📍Ort:  87463 Dietmannsried, Bayern
🗓️ Öffnungszeiten: ganzjährig
€ Ein Preis für alles*: 26,50 € / Nacht

* inkl. Servicegebühr, 1 Fahrzeug, inkl. aller Insassen & Ausstattung pro Nacht

Vorteile des Stellplatzes:
  • Bergpanorama vom Stellplatz aus auf die Allgäuer Alpen
  • Nur wenige Gehminuten zum Ortskern Dietmannsried
  • Freibad und der Sportplatz in nur etwa 400 Metern Entfernung

Weitere Infos zur Buchung und zum Stellplatz findest du hier:

4 Campen in der Eifel

Wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen durch Deutschland reist, sollte die Eifel auf keinen Fall verpassen. Diese faszinierende Region, die einst von Vulkanen geprägt wurde, begeistert mit ihrer einzigartigen Landschaft und spannenden Geschichte. Das ehemalige Vulkangebiet ist beeindruckende 35 bis 45 Millionen Jahre alt, und die berühmten Kraterseen, die sogenannten Maare, entstanden vor rund 600.000 Jahren. Sie schimmern heute in tiefem Blau und zählen zu den schönsten Naturwundern Deutschlands. Ein weiteres Highlight ist das malerische Städtchen Monschau, das an der belgischen Grenze liegt. Mit seinen romantischen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen versprüht es einen Hauch von Mittelalter und lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

Campingplatz: Camping Rursee

Unser Geheimtipp für deinen Campingurlaub liegt mitten im Nationalpark Eifel, idyllisch und ruhig am Ufer des Rursees. Der Platz bietet nicht nur einen unvergleichlichen Blick auf den See, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Ob Stand-Up-Paddling auf dem glitzernden Wasser, abenteuerliche Vollmond-Touren oder entspannte Stunden in einer Fass-Sauna – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Für Wanderfreunde lohnt sich ein Ausflug zum Eifelsteig, einem der schönsten Wanderwege der Region. Dieser schlängelt sich durch den Nationalpark und führt vorbei an faszinierenden Naturkulissen und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Burg Monschau. Auch der Urftsee, ein weiteres Highlight der Eifel, ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug.

Ob Aktivurlaub oder Erholung pur – Camping am Rursee ist die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Komfort. Hier kannst du die Eifel von ihrer schönsten Seite entdecken und unvergessliche Momente inmitten dieser einzigartigen Landschaft erleben.

ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, Sanitäranlagen mit Dusche und WC, Waschmaschine und Wäschetrockner, Strom: CEE-Steckdosen (16 Ampere), Kiosk und Brötchenservice

📍Ort: Camping Rursee Inh. Christina Bauer , Seerandweg 26, 52152 Simmerath / Eifel

Öffnungszeiten:  ​​Betriebszeit 2025: 26.03. – 31.12. | Mittagsruhe: 12:00 – 15:00 Uhr

Preise: Pro Stellplatz ab 7 € pro Nacht

Vorteile des Campingplatzes
  • Bis zu zwei Hunden erlaubt
  • direkter Seezugang
  • Saunafässer & Stand-Up-Paddle

Geheimtipp Eifel: Schau dir auch mal die naturnahen Stellplätze in der Eifel von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatz Nachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen.


5 Echter Camping-Geheimtipp am Gräbendorfer See in Brandenburg

Geheimtipp Deutschland AlpacaCamping

„Stellplatz am Gräbendorfer See“

Campen direkt am Ufer des Gräbendorfer Sees, bietet dir eine einzigartige Möglichkeit: Du übernachtest auf nur einem der wenigen privaten Stellplätze mit nur wenigen Stellplatznachbarn und das mitten im Grünen direkt am See! Umgeben bist du von schattenspendenden Bäumen und jede Menge Platz. Vom Platz aus sind es nur 50 Meter ans Wasser, wo der See eine perfekte Abkühlung auch für Kinder bietet. Du kannst sogar angeln und Bootsfahren hier.

Am Platz entlang schlängelt sich der Fürst Pückler Radweg, der dich zu vielen Zielen in der Region begleitet. Bis ins Biosphärenreservat Spreewald nach Burg sind es nur 20 Kilometer. Genieße Camping wie es sein sollte mit dem Traumplatz am Gräbendorfer See, der nur sehr wenig Kapazität bietet. Sei also schnell, überprüfe gleich die Verfügbarkeit des Geheimtipps über den Button unten und sichere dir ein tolles Seecamping-Erlebnis.

ℹ️ Ausstattung: Wasser, Strom, Waschmaschine, Dusche, Grauwasserentsorgung, WLAN, Feuerstelle, WC, Schwarzwasserentsorgung, Hunde erlaubt
📍Ort:  03116 Drebkau, Brandenburg
🗓️ Öffnungszeiten: ganzjährig
€ Ein Preis für alles*: 32,50 € / Nacht

* inkl. Servicegebühr, 1 Fahrzeug, inkl. aller Insassen & Ausstattung pro Nacht

Vorteile des Stellplatzes:
  • Vom Platz nur 50 Meter zum See
  • See mit glasklarem Wasser, Bootfahren möglich
  • kinderfreundlicher Strand (Wasser wird nur langsam tiefer)
  • Radweg führt direkt am Platz entlang

Weitere Infos zur Buchung und zum Stellplatz findest du hier:

6 Campen im Norden Deutschlands

Der Norden Deutschlands begeistert mit seiner Vielfalt an Landschaften – von der rauen Schönheit der Nordsee über die romantischen Strände der Ostsee bis hin zu den ruhigen, grünen Weiten im Landesinneren. Besonders sehenswert ist die charmante Stadt Flensburg, die nur wenige Kilometer von der dänischen Grenze entfernt liegt.

Hier trifft maritimes Flair auf historische Architektur: Flensburgs Altstadt besticht durch liebevoll erhaltene Gebäude, enge Gassen und malerische Hinterhöfe. Ein Spaziergang durch die Stadt führt vorbei an beeindruckenden Kirchen, kleinen Parks und einladenden Gärten, die zum Verweilen einladen. Wer gerne shoppt, wird das vielseitige Einkaufsviertel lieben – mit seinen Boutiquen, Cafés und Restaurants bietet es alles, was das Herz begehrt. Ein Wochenende in Flensburg verspricht Entspannung, Kultur und Genuss.

Campingplatz: Campingplatz Süderholz

Unser Camping-Geheimtipp für den Norden liegt in der Nähe von Sieverstedt, nur wenige Minuten von der Autobahn entfernt – der Campingplatz Süderholz. Die Lage südlich von Flensburg macht den Platz zum idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Region, während seine ruhige Umgebung gleichzeitig pure Erholung bietet.

Der Campingplatz Süderholz vereint Abenteuer und Entspannung auf einzigartige Weise. Erwachsene können sich auf der großzügigen Wiese am Waldrand entspannen, die frische Luft genießen oder auf den zahlreichen Radwegen die umliegende Natur erkunden. Für Kinder ist der Platz ein echtes Paradies: Mit Rutschen, Trampolinen, Baumschaukeln und Kettcars gibt es hier jede Menge Möglichkeiten zum Spielen und Austoben. Die familiäre Atmosphäre sorgt dafür, dass sich Gäste jeden Alters rundum wohlfühlen.

Egal, ob du einen aktiven Urlaub planst oder einfach nur abschalten möchtest – der Campingplatz Süderholz bietet die perfekte Mischung aus Ruhe, Natur und Unterhaltung. Hier erlebst du Camping im Norden von seiner schönsten Seite!

ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, Entsorgung Kassettentoilette, Sanitäranlagen mit Dusche ( 1,50 pro 5 min), Strom 2,50 pro Tag, Wasser inklusive, WLAN, Kinderspielplatz, Brötchenservice

📍Ort: Süderholz 11, 24885 Sieverstedt

Öffnungszeiten: Saison von Anfang Mai bis Ende September

Preise: Pro Stellplatz ab 3,50 € pro Nacht

Vorteile des Campingplatzes
  • Hunde erlaubt
  • Abenteuerspielplatz
  • Familienfreundlich 

Geheimtipp SchleswigHolstein: Schau dir auch mal die naturnahen Stellplätze in SchleswigHolstein von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatz Nachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen.


7 Campen an der Nordsee

Wir bleiben im hohen Norden, denn ein Tipp in Küstennähe darf natürlich nicht fehlen! Die Nordsee, unweit der niederländischen Grenze, beeindruckt mit ihrer endlosen Weite und einer Landschaft, die sowohl beruhigend als auch belebend wirkt. Hier findest du nicht nur das charakteristische Flachland, das den Blick schweifen lässt, sondern auch eine Fülle an Natur, die dazu einlädt, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken.

Campingplatz: Campingplatz Harlesiel

Der Campingplatz Harlesiel ist ein Traumziel für alle, die von einem Stellplatz mit direktem Meerblick träumen. Hier parkst du deinen Wohnwagen oder Camper direkt am Wasser – ohne trennenden Radweg, nur wenige Schritte vom Wattenmeer entfernt. Der atemberaubende Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und die frische, salzige Luft sind eine Wohltat für die Sinne.

Der Platz liegt zudem in perfekter Lage direkt am Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel, das mit zahlreichen Highlights punktet. Hier kannst du Strandkörbe mieten, dich im beheizten Meerwasserfreibad erfrischen oder an einer der vielen Aktivitäten teilnehmen. Besonders lohnenswert sind eine Raddampferfahrt entlang der idyllischen Promenade von Carolinensiel oder eine geführte Wattwanderung, bei der du die einzigartige Flora und Fauna Ostfrieslands hautnah erlebst.

Auch der Campingplatz selbst lässt keine Wünsche offen: Er ist barrierefrei gestaltet, kinderfreundlich und heißt Hunde herzlich willkommen. Ein kulinarisches Angebot sorgt dafür, dass du dich auch kulinarisch verwöhnen lassen kannst. Ob Abenteuer oder Erholung – auf dem Campingplatz Harlesiel an der Nordsee genießt du das Beste aus beiden Welten!

ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, Sanitäranlagen mit Dusche und WC, barrierefreie Sanitäranlage, Ver- und Entsorgung von Wohnmobilen, Waschmaschinen und Wäschetrockner, WLAN, Strom: CEE-Steckdosen (16 Ampere), Brötchenservice, Imbiss, Kiosk, Kinderspielplatz und Animation für Kinder

📍Ort: Campingplatz Harlesiel, Schwerinsgroden, 26409 Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel

Öffnungszeiten: Betriebszeit 2025: 01.04. – 26.09.

Preis: Für 2025 noch nicht kalkuliert

Vorteile des Campingplatzes
  • Direkt am Wattenmeer
  • Restaurant
  • Nordseeheilbad
  • Erlebnisangebote

Geheimtipp Nordsee: Schau dir die naturnahen Stellplätze an der Nordsee von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatz Nachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen.


8 Ein ganz besonderer Geheimtipp: Panoramacamping oberhalb der Weinberge in Bayern

Geheimtipp Deutschland AlpacaCamping

„Panoramablick oberhalb am alten Weinberg“

Dieser wunderschöne Platz liegt idyllisch und bietet dir einen herrlichen Blick über viele grüne Felder und Wiesen. Das absolute Highlight sind die schönsten Sonnenuntergänge, die man sich vorstellen kann. Dieser Geheimtipp ist einmalig, du übernachtest auf einem Privatstellplatz weit weg von überfüllten Menschenmassen.

Für einen Ausflug mit der ganzen Familie kannst du von hier aus den nicht weit entfernten Baumwipfelpfad Steigerwald, die Kapelle „Hörnla“ auf dem Weinberg oder die Burgruine Stollburg besuchen – und abends gehst du für ein leckeres Abendessen dann in eines der zahlreichen Gasthäuser in der Umgebung.

Hier kannst du so richtig beim Camping deine Seele baumeln lassen. Der private Stellplatz bietet nur sehr wenig Kapazität, also sein schnell, prüfe die Verfügbarkeit über den Button unten und sichere dir ein Campingerlebnis, das sich lohnen wird!

ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, autarkes Camping
📍Ort: 97516 Oberschwarzach, Bayern
🗓️ Öffnungszeiten: ganzjährig
€ Ein Preis für alles*: 20,50 € / Nacht

* inkl. Servicegebühr, 1 Fahrzeug, inkl. aller Insassen & Ausstattung pro Nacht

Vorteile des Stellplatzes:
  • Highlight: Die schönsten Sonnenuntergänge, die du dir vorstellen kannst
  • Camping im Fränkischen Weinland
  • wahnsinnig toller Ausblick mitten im Grünen

Weitere Infos zur Buchung und zum Stellplatz findest du hier:

9 Campen im Schwarzwald

Der Schwarzwald zählt zweifellos zu den schönsten Regionen Deutschlands und lockt mit einer Vielzahl an Aktivitäten für jedes Alter. Im Sommer steht hier vor allem der Wasserspaß im Vordergrund: Egal, ob in einem der zahlreichen Freibäder oder bei einer Wanderung zu einem der malerischen Bergseen – der Schwarzwald bietet jede Menge Abkühlung und Abenteuer. Die dichten Wälder und atemberaubenden Aussichtspunkte sorgen dabei für unvergessliche Erlebnisse. Im Winter verwandelt sich die Region dann in ein wahres Märchenland, wenn der Schnee den Wald in eine glitzernde Winterlandschaft taucht. Bei einem Spaziergang durch den verschneiten Wald lässt sich die Ruhe und Schönheit der Natur besonders gut genießen. Doch auch kulturell hat der Schwarzwald einiges zu bieten: Zahlreiche Burgen, Schlösser und historische Städte erzählen von der langen Geschichte der Region und laden zu Entdeckungsreisen ein.

Campingplatz: Lynx Camp & Camping Resort

Für einen Campingurlaub im Schwarzwald empfehlen wir euch das Lynx Camp & Camping Resort – ein Ort, der sowohl für Naturliebhaber als auch für Hundebesitzer bestens geeignet ist. Der Platz liegt am Ortsrand von Schönwald und wird von majestätischen, alten Tannen umrahmt, die eine besonders beruhigende Atmosphäre schaffen. Die Stellplätze sind großzügig und bieten genügend Freiraum, um sich vollkommen zu entspannen. Besonders hervorzuheben ist der Hundeauslauf, der den Vierbeinern ausreichend Platz bietet, sich auszutoben.

Die Umgebung des Campingplatzes bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten: Ausgeschilderte Fahrrad- und Wanderwege laden zu ausgiebigen Erkundungstouren ein, und auch Angler kommen hier auf ihre Kosten. Ein Tierpark in der Nähe sorgt zudem für einen spannenden Ausflug mit der ganzen Familie. Für Kinder steht auf dem Platz ein Spielplatz bereit, auf dem sie sich vergnügen können.

Besonders lobenswert ist die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeberin, die mit viel Liebe und Aufmerksamkeit auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Gäste eingeht. So wird der Aufenthalt im Lynx Camp & Camping Resort zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

ℹ️ Ausstattung: WLAN, Strom, Miet-Zelte, Waschmaschine & Trockner,  Hunde willkommen, Hundewiese & Hundedusche, Sanitäranlagen, Babywickelraum, Ver- und Entsorgungsstation, Freizeitangebote in der Nähe

📍Ort: Friedhofstraße 18, 78141 Schönwald im Schwarzwald

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet

Preise: Erwachsener 10 €, Jugendliche 5 €, Kinder 1 €, Hunde 1 € 
Plätze werden nur mit vorheriger Reservierung von 7 Tagen vergeben!

Vorteile des Campingplatzes
  • Tipp: Die geführte Kanutour auf dem Rheinniederungskanal solltest du nicht verpassen! 
  • Zugang zum Wasser: Schöner Kies-Sandstrand mit Liegewiesen.
  • Mieten: Tolle Bungalows mit Grünfläche & Terrasse 

Geheimtipp Schwarzwald: Schau dir die naturnahen Stellplätze im Schwarzwald von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatz Nachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen.


10 Campen im Zittauer Gebirge

Nun kommen wir zu einer Region, die vielen vielleicht nicht sofort in den Sinn kommt, wenn sie an beliebte Urlaubsziele in Deutschland denken. Doch das Zittauer Gebirge in Sachsen ist ein echtes Geheimtippziel, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Es ist das kleinste Mittelgebirge Deutschlands und liegt malerisch an der böhmischen Grenze. Wer das wahre Sachsen kennenlernen möchte, sollte sich nicht nur auf die bekannten Großstädte wie Leipzig oder Dresden konzentrieren. Das Zittauer Gebirge bietet eine eindrucksvolle Landschaft mit seinen markanten Sandsteinfelsen und grünen, sanften Hügeln, die sowohl Wanderer als auch Kletterer in ihren Bann ziehen. Es ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Kletterrouten für jedes Niveau. Die Region ist außerdem reich an Geschichte und Tradition, die in den charmanten Dörfern und Städtchen der Umgebung lebendig wird. Ein Besuch der historischen Altstadt von Zittau oder des Kurorts Jonsdorf, das für seine malerische Lage und seine Heilquellen bekannt ist, lohnt sich auf jeden Fall.

Eine ganz besondere Möglichkeit, die Region zu erkunden, bietet die Zittauer Schmalspurbahn. Diese nostalgische Bahnlinie führt durch das malerische Zittauer Gebirge und verbindet schöne Orte wie Jonsdorf und Zittau miteinander. Die Fahrt durch die idyllische Landschaft wird zu einem unvergesslichen Erlebnis und gibt einen einzigartigen Blick auf die Schönheit der Region. Das Zittauer Gebirge ist somit ein perfektes Ziel für all jene, die Ruhe, Natur und Kultur miteinander verbinden möchten.

Campingplatz: Trixi Ferienpark

Für deinen Campingurlaub im Zittauer Gebirge empfehlen wir den Trixi Ferienpark, der sich ideal für einen Aufenthalt mit dem Wohnmobil oder Zelt eignet. Der Campingplatz liegt inmitten einer großen Ferienanlage, die eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie bietet. Hier können sich nicht nur Wanderer und Naturfreunde austoben, sondern auch alle, die nach Entspannung und Unterhaltung suchen.

Die Gäste haben Zugang zu einem öffentlichen Hallenbad, das sowohl an heißen Sommertagen als auch an kühlen Wintertagen für Erfrischung sorgt. Für sportliche Aktivitäten gibt es zahlreiche E-Fahrzeuge, die man vor Ort ausleihen kann, sowie eine Sommerrodelbahn, die für jede Menge Spaß sorgt.

Wer sich nach einem aktiven Tag entspannen möchte, kann das umfangreiche Wellnessangebot des Parks in Anspruch nehmen und die Seele baumeln lassen. Für Tierfreunde gibt es ein kleines Tiergehege, das besonders bei Kindern beliebt ist. Auf der weitläufigen Zeltwiese habt ihr zudem ausreichend Platz, um euer Zelt aufzustellen und in der Natur zu campen.

Der Trixi Ferienpark ist somit der ideale Ort für einen Familienurlaub. Hier können Kinder spielen, Abenteuer erleben und neue Freunde finden, während die Erwachsenen die ruhige Umgebung und die vielfältigen Angebote genießen.

ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, Kinderfreundlich, Sanitäranlagen mit Dusche und WC, barrierefreie Sanitäranlagen, Entleerung von Abwassertanks, Waschmaschinen und Wäschetrockner, Abwasser- und Frischwasseranschlüsse, Strom: CEE-Steckdose (16 Ampere), WLAN, Brötchenservice, Gaststätte, überdachte Kochmöglichkeit, Kinderspielplatz, Babywickelraum, Animation für Kinder

📍Ort: TRI­XI Park GmbH, Jons­dor­fer Stra­ße 40, 02779 Groß­schö­nau

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet

Preise: Ab 17€ Pro Nacht/Pro Stellplatz

Vorteile des Campingplatzes
  • Badesee mit Sandstrand
  • Erlebnishallenbad & Wellnessbereich
  • Hochseilgarten
  • Gaststätte und Restaurant

Geheimtipp Sachsen: Du willst nach Sachen? Schau dir die naturnahen Stellplätze in Sachsen von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatz Nachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen.


11 Campen am Chiemsee

Der Chiemsee in Bayern gehört zweifellos zu den malerischsten Zielen in Deutschland und sollte auf deiner Liste nicht fehlen. Die größte der drei Inseln, die Herreninsel, bietet wunderschöne Wanderwege, die durch die Natur führen und mit dem imposanten Schloss Herrenchiemsee gekrönt sind. Das Schloss, das von König Ludwig II. erbaut wurde, erinnert an das berühmte Versailles und ist ein absolutes Highlight der Region. Um die Umgebung des Chiemsees in seiner ganzen Schönheit zu erleben, empfiehlt sich eine fast dreistündige Bootstour. Diese Tour bringt dich zu allen Inseln des Chiemsees, von denen jede ihre eigene, einzigartige Atmosphäre hat und zum Verweilen einlädt.

Wer es lieber etwas lebendiger mag, kann den Freizeitpark Ruhpolding besuchen. Hier warten zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen auf Abenteuerlustige, die zwischendurch eine aufregende Auszeit vom entspannten Seeblick suchen. Der Chiemsee bietet also eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Action – egal, ob du die Ruhe suchst oder das Abenteuer.

Campingplatz: Camping Seehäusl

Der Camping Seehäusl ist ein Geheimtipp am Ostufer des Chiemsees und besticht durch seine wunderschöne Lage. Zwar kann es während der Saison hier etwas enger werden, doch die einzigartige Position des Platzes macht das mehr als wett. Direkt am Wasser gelegen, hast du einen herrlichen Blick auf den See und die umliegende Berglandschaft, die besonders abends beim Sonnenuntergang zur vollen Geltung kommt. Bei solch einem Anblick kommen selbst die geselligsten Camper schnell ins Gespräch und verbringen den Abend entspannt in guter Gesellschaft.

Mit weniger als 50 Stellplätzen bietet der Camping Seehäusl eine familiäre Atmosphäre, die den Aufenthalt besonders angenehm macht. Die idyllische Lage und der persönliche Service sorgen dafür, dass man sich hier wie zu Hause fühlt. Für Paare und Romantiker gibt es sogar die Möglichkeit, ein Candle Light Dinner zu organisieren – eine unvergessliche Erfahrung bei Kerzenschein und dem Duft der Alpenküche in der Luft.

Der private Badestrand des Campingplatzes lädt mit sauberem und klaren Wasser zum Schwimmen und Entspannen ein. Wer sich nach einem aktiven Tag stärken möchte, kann auf der Panoramaterrasse die alpenländische Küche genießen und den Blick auf den See und die Berge in vollen Zügen auskosten. Der Camping Seehäusl ist damit nicht nur ein Ziel für Naturliebhaber, sondern auch für all jene, die auf der Suche nach einem romantischen und entspannten Urlaub sind.


ℹ️ Ausstattung: Sanitäranlagen mit Dusche und WC, Ver- und Entsorgung für Wohnmobile, Strom, Wasser, Waschmaschine und Wäschetrockner, WLAN, Frühstücksgebäck

📍Ort: SeeRant-RestauRant-CampingRant-Camping | Marina Seehäusl, Beim Seehäusl 1, 83339 Chieming – Stöttham

Öffnungszeiten: Von Oktober bis April geschlossen

Preise: Ab 25 € Pro Nacht/Pro Stellplatz

Vorteile des Campingplatzes
  • Panoramaterrasse, Seeblick und Bergkulisse
  • Sandstrand & Hundestrand
  • Angelmöglichkeiten
  • Restaurant
  • Geführte Bergwandertouren

Geheimtipp Chiemsee: Camping am Chiemsee geplant? Schau dir die naturnahen Stellplätze am Chiemsee von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatz Nachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen


12 Campen in der Lüneburger Heide

Hast du Lust auf ein besonderes Naturerlebnis beim Campen? Dann solltest du unbedingt die Lüneburger Heide in Niedersachsen besuchen! Diese wunderschöne Heide- und Waldlandschaft im Nordosten des Bundeslandes ist besonders bekannt für ihre atemberaubende Blütezeit, die von Anfang August bis Anfang September das Land in ein lila Farbenmeer taucht. Die blühende Heide lockt in dieser Zeit zahlreiche Besucher an, die die Natur in ihrer vollen Pracht erleben möchten. Aber auch außerhalb dieser Blütezeit hat die Region viel zu bieten. Die charmante Altstadt von Lüneburg, eine historische Hanse- und Universitätsstadt, ist ein wahres Highlight. Ihre engen Gassen, prächtigen Fachwerkhäuser und das einzigartige Flair der Stadt machen sie zu einem lohnenswerten Ziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte.

Ein weiteres Highlight der Lüneburger Heide ist der Wilseder Berg, der sich im gleichnamigen Naturschutzgebiet befindet. Der Berg bietet nicht nur einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Heidelandschaft, sondern auch zahlreiche Wander- und Radwege. Es ist ein großartiger Ort, um die Ruhe der Natur zu genießen und den Alltag hinter sich zu lassen. Wer die Natur liebt, wird hier mit Sicherheit auf seine Kosten kommen.

Camping: Wohnmobilstellplatz Südsee Camp

Der Wohnmobilstellplatz Südsee Camp in der Lüneburger Heide ist der perfekte Ort, um diese Region zu erkunden. Der Stellplatz befindet sich in einer idyllischen Lage zwischen den Mooren der Heidelandschaft und den Ufern eines Sees mit einem wunderschönen Sandstrand. Die Lage lädt dazu ein, den Tag entspannt am Wasser zu verbringen, die Ruhe der Natur zu genießen oder einfach im Sand zu entspannen. Sollte das Wetter jedoch einmal nicht mitspielen, steht dir ein überdachtes Badeparadies zur Verfügung, in dem du dich trotzdem erfrischen und entspannen kannst.

Für diejenigen, die etwas mehr Action suchen, bietet das Südsee Camp zahlreiche sportliche Möglichkeiten. Du kannst dich im Hochseilgarten austoben, dein Geschick beim Dschungelgolf unter Beweis stellen oder einfach eine der vielen anderen Freizeitmöglichkeiten nutzen. Besonders für Familien mit Kindern ist dieser Campingplatz ein wahres Paradies.

Die kleinen Gäste können sich auf Spielplätze, Ponyreiten und verschiedene Veranstaltungen freuen, die regelmäßig stattfinden. Der Campingplatz sorgt dafür, dass es hier nie langweilig wird und bietet für jedes Familienmitglied ein passendes Freizeitangebot. Wer einmal hier war, wird bestimmt immer wieder zurückkehren wollen!

ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, Kinderfreundlich, Sanitäranlagen (barrierefrei), Ausguss für Chemietoilette (CamperClean- Automaten), Gaststätte und Lebensmittelmarkt, WLAN

📍Ort: Gottfried & Per Thiele OHG | Südsee-Camp 1, 29649 Wietzendorf, Lüneburger Heide/Niedersachsen

Öffnungszeiten: Täglich 08.00 – 18.00 Uhr

Preise: Ab 30 € pro Stellplatz & Nacht

Vorteile des Campingplatzes
  • Sportangebote & Badeparadies
  • Hochseilgarten in der Nähe
  • Am See mit Strand, Strandbar & Inselrestaurant

Geheimtipp Lüneburger Heide: Schau dir die naturnahen Stellplätze in der Lüneburger Heide von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatz Nachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen.


13 Campen an der Mosel

Mitten in Deutschland, eingebettet in eine malerische Flusslandschaft, liegt die Moselinsel Mosel Island, die einen perfekten Rückzugsort für Natur- und Ruhefreunde bietet. Umgeben von den sanften Wellen der Mosel, kannst du hier auf einer Flussinsel campen und dem Alltag entfliehen. Die kleine Halbinsel liegt direkt auf der Südseite des Flusses und ist über eine Verbindung zum Festland gut erreichbar. Besonders idyllisch ist die Lage des Campingplatzes, da er im Osten sogar einen kleinen Bootshafen umfasst, der es dir ermöglicht, auch das Wasser hautnah zu erleben. Diese Lage ist perfekt für alle, die Ruhe, Natur und ein wenig Abenteuer suchen.

Camping: Mosel Islands

Der Campingplatz Mosel Island bietet dir nicht nur Stellplätze für Wohnwagen und Zelte, sondern auch die Möglichkeit, in besonderen Schlaffässern zu übernachten – eine einzigartige und gemütliche Art, die Natur noch intensiver zu erleben. Die Kombination aus traditionellem Camping und diesen besonderen Übernachtungsmöglichkeiten sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt befindet sich das Boot-Restaurant, das mit mediterranen Spezialitäten lockt und den Aufenthalt zu einem kulinarischen Genuss macht.

Für die kleinen Gäste gibt es das nahegelegene Spiel- und Spaßbad Treis-Karden, das für Familien mit Kindern ein tolles Ziel ist. Wassersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der Yachthafen Treis-Karden bietet eine Vielzahl an Wassersportaktivitäten, bei denen du dich ordentlich auspowern kannst. Wenn du mehr über die Mosel und ihre Geschichte erfahren möchtest, solltest du eine Weinprobe im Weingut Gilles einplanen, das nur etwa 900 Meter entfernt liegt. Hier kannst du die berühmten Moselweine verkosten und den Reiz der Region mit allen Sinnen erleben.

Ein weiteres Highlight ist das Weingut Knaup, das auch eine Planwagenfahrt durch die malerische Mosellandschaft anbietet – ein entspannter Ausflug, bei dem du die Schönheit der Region genießen kannst. Wer gerne wandert, sollte unbedingt die Hängeseilbrücke Geierlay besuchen, die einen spektakulären Blick auf das Moseltal bietet. An Wochenenden und Feiertagen kannst du hier sogar Geier der Falknerei Geierley beobachten – ein echtes Naturerlebnis, das deinen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem macht.

ℹ️ Ausstattung: Hunde erlaubt, Sanitäranlagen mit Dusche und WC, barrierefreie Sanitäranlagen, Ver- und Entsorgung für Wohnmobile, Waschmaschinen und Wäschetrockner, Abwasser- und Frischwasseranschlüsse, Strom: CEE-Steckdosen (16 Ampere), WLAN, Gaststätte und überdachte Kochmöglichkeit, Babywickelraum und Kinderspielplatz

📍Ort: Gottfried & Per Thiele OHG | Südsee-Camp 1, 29649 Wietzendorf, Lüneburger Heide/Niedersachsen

Öffnungszeiten: Betriebszeit 2025: 01.04. – 30.10.

Preise: Ab 18 € pro Stellplatz & Nacht

Vorteile des Campingplatzes
  • Ausflüge zur berühmte Burg Eltz
  • Strand in der Nähe mit Blick aufs Wasser
  • Bootsrestaurant

Geheimtipp RheinlandPfalz: Schau dir die naturnahen Stellplätze in RheinlandPfalz von AlpacaCamping an, hier campst du mit wenigen bis gar keinen Stellplatznachbarn und kannst ganz spontan anreisen und buchen.


Jetzt, wo du diese faszinierenden Campingplätze entdeckt hast, wird es höchste Zeit, deine nächste Reise zu planen! Mit diesen exklusiven Camping-Geheimtipps bist du bestens vorbereitet und kannst Deutschland von seiner schönsten Seite erkunden. Egal, ob du die ruhige Natur suchst, Abenteuer erleben möchtest oder einfach nur die Seele baumeln lassen willst – diese Plätze bieten für jedes Bedürfnis das perfekte Ambiente.

Während du auf diesen Campingplätzen verweilst, wirst du nicht nur unvergessliche Erlebnisse sammeln, sondern auch Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten. Die Vielfalt der deutschen Landschaft und Kultur sorgt dafür, dass jede Reise ein ganz besonderes Erlebnis wird. Vielen Dank, dass du diesen Artikel gelesen hast. Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken und viel Freude bei deinem nächsten Campingabenteuer!

Über den Autor