
Campingplatz Rerik: Alles zum Campingpark an der Ostsee
Campingplatz Rerik – Du möchtest dem hektischen Alltag entfliehen und die Ruhe der Natur genießen? Der Campingplatz Rerik in Mecklenburg-Vorpommern bietet genau das. Umgeben von einer malerischen Landschaft und einem schönen Strand an der Ostsee, ist der Platz ideal für Aktivurlauber und Ruhesuchende gleichermaßen. Die Stadt Rerik bietet eine vielfältige Auswahl an Freizeitmöglichkeiten – sei es beim Surfen, Segeln oder Schwimmen. Neben den Naturerlebnissen laden gemütliche Restaurants, Cafés und Geschäfte dazu ein, lokale Produkte und Souvenirs zu entdecken.
Inhalt
Das ganze Jahr über geöffnet, bietet der Campingplatz auch zahlreiche Annehmlichkeiten für seine Gäste. Spaziergänge mit dem Hund sind hier ein Genuss, und wer die Umgebung aktiv erkunden möchte, kann Wanderungen und Radtouren auf dem Europäischen Ostseeradwanderweg unternehmen. Die großzügigen Terrassen bieten den idealen Ort, um zu entspannen und den beeindruckenden Blick auf die umliegende Natur zu genießen.
Für das leibliche Wohl sorgt ein Bistro, das frische Mahlzeiten serviert, sowie ein Frühstücksservice, der den Tag perfekt beginnen lässt. Familien mit Kindern können sich auf das speziell gestaltete Kinderbad freuen, während Erwachsene die Seeterrasse oder die direkten Strandzugänge nutzen können. Geselligkeit und Gemütlichkeit kommen nicht zu kurz: Ein gemeinsames Lagerfeuer, Wanderungen durch die malerische Liebesschlucht oder gemeinsames Essen schaffen unvergessliche Momente für die ganze Familie.
Ostsee Camping in Rerik
Wer nach einem abwechslungsreichen Ostseecamp in Mecklenburg-Vorpommern sucht, ist in der kleinen Stadt Rerik genau richtig. Gelegen an der malerischen Küste zwischen Kühlungsborn und Wismar, bietet dieser Ort alles, was das Herz begehrt. Mit nur 2.000 Einwohnern ist Rerik ein charmanter und ruhiger Ort, der ideal für Camping an der Ostsee ist.
Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die sich an der wunderschönen Landschaft und dem einladenden Strand erfreuen. Rerik bietet nicht nur ideale Bedingungen zum Surfen, Segeln und Schwimmen, sondern auch einen spannenden historischen Hintergrund – die Geschichte des Ortes reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten kannst du in den Restaurants, Cafés und Geschäften lokale Produkte sowie einzigartige Souvenirs entdecken.
Informationen zum Campingplatz – Highlights
Das Ostseebad Rerik ist ein wahres Paradies für Urlauber aus aller Welt, und besonders für deutsche Camper hat dieser Platz einiges zu bieten. Die Kombination aus Natur, Ruhe und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht diesen Campingplatz einzigartig. In den folgenden Abschnitten erfährst du alles über die vielen Besonderheiten und Angebote, die du hier genießen kannst.
Der Campingplatz befindet sich in einer besonders ruhigen Lage, die ideal für einen entspannten Urlaub geeignet ist. Nur 350 Meter trennen dich vom Ufer der Ostsee, wo du den Tag beim Schwimmen oder Spaziergängen am Strand genießen kannst. Auch das Stadtzentrum ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt – etwa 900 Meter liegen zwischen dir und den gemütlichen Cafés, Restaurants und Geschäften von Rerik. Besonders attraktiv für Sportbegeisterte ist der Europäische Ostseeradwanderweg, der direkt am Campingplatz vorbeiführt. Dieser bietet sowohl für Frühaufsteher als auch für Familienausflüge perfekte Bedingungen.
Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren, bei denen die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen genossen werden kann. Ebenso erwähnenswert sind die großzügig gestalteten Stellplätze, die genügend Raum für Komfort und Privatsphäre bieten, sodass du deinen Aufenthalt ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst. Diese bieten Platz für:
- Wohnmobile
- Wohnwagen
- Zelte
- usw.
Der Campingplatz bietet insgesamt 250 Stellplätze, die für verschiedene Bedürfnisse angepasst sind. Ein besonders wichtiger Aspekt für viele Gäste ist die Qualität der Sanitäranlagen, da Sauberkeit und Hygiene hier eine hohe Priorität haben. Die Ausstattung des Platzes umfasst neben modernen Sanitärbereichen auch weitere Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt angenehm gestalten und für Komfort während des gesamten Aufenthalts sorgen. Zur Ausstattung am Ostseebad gehören unter anderem:
- WC
- Duschen
- Waschmaschinen
- Trockner
- Wohnmobilentsorgungen
- Service
Durch seine ruhige und idyllische Lage ist der Campingplatz in Rerik der perfekte Ort für entspannende Spaziergänge mit dem Hund. Die weitläufige Landschaft lädt dazu ein, die Natur zu genießen und in aller Ruhe die Umgebung zu erkunden. Immer wieder findet man entlang der Wege gemütliche Terrassen, die dazu einladen, eine Pause einzulegen und den Blick auf die atemberaubende Natur zu genießen. Mit einer Fläche von etwa fünf Hektar bietet der Platz ausreichend Freiraum, sodass jeder Besucher seinen eigenen Platz zum Entspannen finden kann.
Ein weiterer Vorteil des Campingplatzes ist, dass er das ganze Jahr über geöffnet ist. Wer etwas sparen möchte, kann die Nebensaison nutzen, während die Hauptsaison besonders für alle empfehlenswert ist, die das lebendige Flair und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Der Campingplatz ist besonders hundefreundlich – Hunde sind das ganze Jahr über willkommen, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Auch für Mietunterkünfte ist dies ein großer Vorteil, da viele Plätze diese nicht für Hunde zulassen. Der Campingplatz bietet sogar eine spezielle Hundewiese von etwa 100 Quadratmetern, auf der sich die Vierbeiner austoben können. Zudem gibt es in der Nähe eine Bademöglichkeit für Hunde, nur 700 Meter vom Platz entfernt.
Für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten vor Ort. So wird der Urlaub an der Ostsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Speziell für die Kleinen unter uns werden angeboten:
- Babywickelraum
- Kinderanimation
- Kinderspielplatz
Sowohl Kinder als auch Erwachsene finden auf dem Campingplatz eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten, die für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. Von Angeln über Boots- und Fahrradverleih bis hin zu Sportarten wie Golf, Minigolf, Reiten, Segeln, Schwimmen und Volleyball – hier bleibt niemand ohne Aktivität. Viele dieser Angebote befinden sich entweder direkt auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe, sodass du sie schnell erreichen kannst. Für alle, die das Naturerlebnis genießen wollen, gibt es zudem die Möglichkeit, im natürlichen Gewässer zu schwimmen oder den etwa ein Kilometer langen FKK-Strand zu nutzen. Besonders für Familien mit Kindern lohnt sich ein Besuch am Sandstrand oder an der Wasserrutsche, die für Spaß und Erfrischung sorgt.
Mietunterkünfte
Der Campingplatz bietet eine breite Auswahl an komfortablen Mietunterkünften, darunter Hütten, Mietzelte, Mobilheime und Bungalows. So findet jeder Gast die passende Unterkunft, um seinen Aufenthalt nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wurde ebenfalls gesorgt: Die Sanitäranlagen, Wege und der Zugang zum Wasser sind barrierefrei und erleichtern den Aufenthalt für Rollstuhlfahrer. Insgesamt ist der Campingplatz ein idealer Ort für alle, die einen entspannten und abwechslungsreichen Urlaub inmitten der Natur verbringen möchten.
Ausflugstipps in der Umgebung von Rerik
Der Campingpark Rerik bietet nicht nur die Ruhe und Schönheit seiner Steilküsten und Ferienanlagen, sondern auch eine hervorragende Ausgangslage für spannende Ausflüge in die Umgebung. Die Region Mecklenburg-Vorpommern ist reich an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die deinen Aufenthalt abwechslungsreich gestalten. Besonders in der Nähe des Campingplatzes gibt es zahlreiche interessante Attraktionen, die es zu entdecken lohnt, von historischen Stätten bis zu malerischen Landschaften, die sich perfekt für Wanderungen und Erkundungstouren eignen. Zur besseren Übersicht eine kleine Auflistung:
- Insel Poel
- Kühlungsborn
- Schloss Bothmer
- Hansestadt Wismar
- Salzhaff
Insel Poel
Eine ideale Ergänzung zu den Stellplätzen am Campingpark ist ein Ausflug zur Insel Poel, die sich direkt vor Rerik befindet. Diese idyllische Insel bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch charmante Dörfer wie Kirchdorf und Timmendorf, die unbedingt einen Besuch wert sind. Der Leuchtturm und das angrenzende Vogelschutzgebiet bieten tolle Fotomotive und Gelegenheit zur Entspannung. Besonders für Familien ist Poel aufgrund seiner ruhigen Atmosphäre ein perfektes Ziel, um gemeinsam die Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.
Kühlungsborn
Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Kühlungsborn, einer beliebten Ostseestadt, die etwa 10 Kilometer vom Campingplatz entfernt liegt. Die charmante Kleinstadt ist besonders für ihre wunderschöne Strandpromenade bekannt, die sich ideal für einen Spaziergang eignet. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten laden zum Verweilen ein, während ein Spaßbad das Freizeitangebot besonders für Familien erweitert. Hier lässt sich eine perfekte Mischung aus Erholung und Unterhaltung genießen.
Schloss Bothmer
Für Kulturinteressierte ist ein Besuch des Schlosses Bothmer ein absolutes Highlight. Das imposante Barockschloss liegt in der Nähe von Klütz und wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Es beeindruckt nicht nur mit seiner Architektur, sondern auch mit weitläufigen Parks und Gärten, die für einen entspannten Spaziergang einladen. Die Geschichte des Schlosses und seine malerische Lage machen es zu einem unvergesslichen Ziel für einen Tagesausflug.
Hansestadt Wismar
Ein Muss für alle Geschichts- und Architekturinteressierten ist ein Besuch der Hansestadt Wismar, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist. Wismar zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet eine Fülle von historischen Gebäuden, darunter beeindruckende Kirchen und alte Kaufmannshäuser. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei, und das Freilichtmuseum sorgt für einen spannenden Einblick in die lokale Geschichte. Wismar ist definitiv ein kulturelles Highlight in der Region.
Salzhaff
Das Salzhaff ist eine weitere empfehlenswerte Attraktion in der Umgebung von Rerik. Diese Lagune an der Ostsee ist ein wahres Paradies für Wassersportler, insbesondere für Schwimmer, Segler und Surfer. Das ruhige Gewässer bietet ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten, während die Natur rund um das Haff eine friedliche Atmosphäre schafft. Zudem ist das Salzhaff ein wichtiger Lebensraum für viele Vogelarten, was es zu einem ausgezeichneten Ziel für Naturbegeisterte macht, die die Region aus einer anderen Perspektive erleben möchten.
FAQ zum Campingplatz Rerik
Am Ostseecamp gibt es zahlreiche Stellplätze und Attraktionen zu entdecken. Doch nicht immer lässt sich jede Frage zum Campingpark beantworten. Aus diesem Grund soll dieses FAQ alle anderen Fragen kurz und knapp beantworten, damit sich Interessenten ein besseres Bild vor Ort machen können. Anbei häufig gestellte Fragen:
Der Campingplatz liegt glücklicherweise direkt am Platz und ist nur wenige Meter entfernt. Mit nur wenigen hundert Metern kann das Meer bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Übrigens gibt es auch einen FKK-Strand, für Menschen, die ihren Urlaub auf andere Weise genießen wollen.
Natürlich spielt bei einem Campingpark auch der Faktor „Familienfreundlichkeit“ eine Rolle. Und hier muss sich der Ort auf keinen Fall verstecken. Gäste haben ihn als besonders familienfreundlich bewertet, was auch an den zahlreichen Attraktionen für die Familie zurückführen ist. Der Kinderspielplatz sowie ein Freibad direkt am Platz sind nur zwei von vielen Beispielen.
Durch die Bewertung von Kunden, die bereits am Ort waren, können sich Interessenten einen nicht gefälschten Eindruck über die Region einholen. Grundsätzlich zählt er zu einem der am besten bewerteten Campingplätze in der Region Ostseeküste. Besonders gut kamen dabei folgende Punkte an: Sauberkeit vom Sanitär, Eignung für Paare / Familien sowie ein guter Ort für Freizeitaktivitäten wie Fahrradfahren.
Wer am Ostseebad Urlaub macht, will beim Camping eine andere Erfahrung genießen. Meistens bringen die Betroffenen die ein oder anderen Lebensmitteln mit. Doch irgendwann einmal braucht es Nachschub. Und hier kommen die diversen Einkaufsmöglichkeiten vor Ort ins Spiel. Direkt auf dem Platz selbst steht den Campern ein Lebensmittelgeschäft zur Verfügung. Es ist ebenfalls das ganze Jahr über geöffnet. Auch für Menschen, die gerne frühstücken, lohnt sich der Blick auf den vorhanden Brötchenservice. Zum Abendessen kann sich auch ein Besuch in den Restaurants lohnen.
Die letzte Frage für heute beschäftigt sich mit dem Internet. Schließlich will jeder auf dem aktuellen Stand bleiben und eventuell seine Freunde mit neidischen Eindrücken versorgen. Der Campingplatz Rerik bietet seinen Besuchern kostenloses WLAN an. Ebenfalls interessant ist der Internet-Terminal am Platz, der für ähnliche Zwecke genutzt werden kann. Ein großer Vorteil, da manche Plätze hierfür Geld verlangen.

Wer sich für einen Aufenthalt am Ostseebad interessiert, kann anhand folgender Infos ersten Kontakt aufnehmen:
🗓️ Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
€ Preise: Angebot & Reservierung auf Anfrage
🏡 Adresse: Campingplatz Rerik | Straße am Zeltplatz 8 | 18230 Rerik
Fazit
Rerik bietet alles, was sich Camper von einem perfekten Reiseziel wünschen. Der Campingplatz ist äußerst gepflegt und überzeugt durch zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung mit dem Hund zu erkunden. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Schwimmen und Radfahren, die für Abwechslung sorgen. Zudem gibt es einen Kinderspielplatz, der die kleinen Gäste erfreut.
Auch der kostenlose Internetzugang macht den Aufenthalt noch komfortabler. Die ruhige Lage des Ortes, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt, trägt zusätzlich zur Erholung bei. Insgesamt ist Rerik ein ideales Ziel für einen entspannten Familienurlaub.
Ist der Campingplatz ausgebucht? Oder willst du mehr in Alleinlage Campen?
Geheimtipp:
Sieh dir die naturnahen Erlebnis-Stellplätze bei Rerik oder an der ganzen Ostseeküste von AlpacaCamping an! Hier campst du mitten im Grünen und in Alleinlage, mit ganz viel Ruhe und Erholung.
Mach Camping wie es sein sollte und sicher dir ganz einfach und spontan einen der exklusiven Privatstellplätze 🙂