
Naturnahe Erholung an der Ostsee: Die besten 9 Campingplätze in und um Ückeritz
Campingplatz Ückeritz – Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Campingfreunde in Deutschland, und Usedom sticht dabei besonders hervor. Diese wunderschöne Insel und ihre Umgebung haben sich bei einer Vielzahl von Campern und Naturliebhabern einen festen Platz erobert. Wenn du in deinem Urlaub auf Erholung und gleichzeitig auf unberührte Natur setzt, dann ist Ückeritz genau der richtige Ort für dich.
Inhalt
- Miete das passende Wohnmobil in und um Ückeritz
- 1 Der Naturcampingplatz „Am Strand“
- 2 Naturcamping „Hafen-Stagnieß“
- Geheimtipp auf deinem Weg nach Ückeritz
- 3 Campingplatz „Stubbenfelde“
- 4 Campingplatz „Am Sandfeld“
- 5 Naturcampingplatz „Lassan“
- 6 Mobilcamp Heringsdorf
- 7 Ostseecamping Bansin
- 8 Nandalee Camping
- 9 Campingplatz „Am Dünengelände“
- Ausflugstipps
- Fazit
Das charmante Seebad liegt idyllisch zwischen den bekannten Orten Heringsdorf und Koserow und ist Teil der malerischen Bernsteinbäder. Hier erwarten dich weitläufige Sandstrände, sanfte Dünen und beeindruckende Seebrücken, die typisch für die Region Mecklenburg-Vorpommern sind.
In der Umgebung von Ückeritz findest du eine abwechslungsreiche Auswahl an Campingplätzen, die dir sowohl Erholung als auch spannende Erlebnisse bieten. Von Plätzen in unmittelbarer Strandnähe bis hin zu idyllischen Spots mitten in der Natur – in dieser Region gibt es für jeden Campingstil den passenden Platz. In diesem Artikel möchten wir dir einige der besten Campingmöglichkeiten rund um Ückeritz vorstellen und dir damit die Planung deines nächsten Campingurlaubs erleichtern.
Info: Die Preise für eine Nacht auf den Campingplätzen können je nach Mitgliedschaft in einem Campingclub variieren. Für detaillierte Informationen über die Preise und Angebote solltest du einen Blick auf die jeweiligen Webseiten der Campingplätze werfen.
Miete das passende Wohnmobil in und um Ückeritz

Du suchst noch nach dem richtigen Mietfahrzeug für dein Campingabenteuer in oder um Ückeritz? Bei AlpacaCamping kannst du dir jetzt auch ein Wohnmobil mieten für die nächste Reise. Egal ob Kastenwagen, Campingbus, Bulli, Wohnwagen, Alkoven oder Vollintegriert – wir bieten eine große Auswahl vom Profi- oder Privatanbieter inklusive: kostenlose Zusatzfahrer, Vollkasko & Pannenschutz und faire Stornierung. Filtere ganz einfach nach deinem Wunschfahrzeug in deiner Nähe!

1 Der Naturcampingplatz „Am Strand“
Der Naturcampingplatz „Am Strand“ befindet sich in unmittelbarer Nähe des Strandes und ist umgeben von den idyllischen Küstenwäldern von Ückeritz. Hier hast du die Möglichkeit, inmitten der Natur zu campen und deine Freizeitaktivitäten zu genießen. Der Platz bietet insgesamt 750 Stellplätze, die in acht verschiedene Bereiche unterteilt sind, sodass jeder seinen idealen Campingplatz findet.
- Erlengrund
- Wanderlehrpfad
- Waldschenke
- Dünenblick
- Buchenhain
- Kieferwäldchen
- Am Deich
- Birkengrund
„Erlengrund”
Dieser Bereich umfasst 136 Stellplätze und ist ideal für Camper, die neue und moderne Sanitäreinrichtungen sowie eine praktische Kochgelegenheit schätzen. Ein Spielplatz am Eingangsbereich sorgt dafür, dass auch Familien mit Kindern hier einen entspannten Aufenthalt genießen können.
„Wanderlehrpfad”
Der Bereich „Wanderlehrpfad“ besticht durch seinen Waldboden und bietet Platz für 58 Parzellen. Hier können zusätzlich etwa 30 Zelte aufgestellt werden, die inmitten der Natur auf eine ruhige und naturnahe Atmosphäre hoffen können.
„Waldschenke”
Der Abschnitt „Waldschenke“ ist ebenfalls von Waldboden geprägt und eignet sich hervorragend für größere Campingfahrzeuge und Zelte. Auf 69 Parzellen findest du sowohl Wohnwagen als auch Wohnmobile Platz. Auch in diesem Bereich sind die sanitären Anlagen gut ausgestattet, mit Mietbädern sowie Waschmaschinen und Trocknern für zusätzlichen Komfort.
“Zeltplatz Dünenblick”
Für Zeltfreunde bietet der Bereich „Dünenblick“ etwa 50 Zeltplätze. Unparzelliert und mit Waldboden ausgestattet, sorgt dieser Bereich für ein besonders freies und naturverbundenes Campinggefühl. Die neuen Sanitäreinrichtungen mit Mietbädern sowie Waschmaschine und Trockner bieten den nötigen Komfort für deinen Aufenthalt.
„Buchenhain“
Der „Buchenhain“ besteht aus 37 Parzellen auf befestigtem Boden und ist besonders nahe zu einer Einkaufsmöglichkeit gelegen, was den täglichen Bedarf problemlos deckt. Ein idealer Standort für all diejenigen, die eine zentrale Lage und dennoch die Ruhe eines Naturcampingplatzes suchen.
“Kiefernwäldchen”
In diesem Bereich können bis zu 90 Wohnwagen, Wohnmobile oder größere Zelte untergebracht werden. Der Strandabschnitt hier ist besonders hundefreundlich und bietet zudem einen FKK-Strand, der für viele Camper ein willkommener Rückzugsort ist.
„Am Deich“
Der Bereich „Am Deich“ umfasst Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte und liegt besonders günstig, um sowohl den FKK-Strand als auch den Hundestrand schnell zu erreichen. Ideal für Camper, die viel Wert auf einen einfachen Zugang zu den Stränden legen.
„Birkengrund”
Der Bereich „Birkengrund“ ist exklusiv für Dauercamper und bietet großzügige Sanitäranlagen, inklusive Waschmaschine und Trockner. Hier findest du alles, was du für einen langfristigen Aufenthalt brauchst, sowie gut ausgestattete Kochgelegenheiten.
Weitere Infos
Dieser Naturcampingplatz bietet nicht nur Erwachsenen eine ideale Erholungsmöglichkeit, sondern auch für Kinder gibt es hier einiges zu entdecken. Zahlreiche Kinderspielplätze und der flache, weiße Sandstrand sorgen dafür, dass sich die Kleinen austoben können. Für Sportbegeisterte bietet die Region optimale Bedingungen zum Surfen, Schwimmen und Segeln. Die natürliche Umgebung lädt zudem zu ausgedehnten Wanderungen und Fahrradtouren ein.
📍Adresse: Naturcampingplatz „Am Strand“ Ostseebad Ückerritz, Auf dem Campingplatz 1, 17459 Ostseebad Ückeritz
🗓️ Öffnungszeiten: April bis Oktober sowie über den Jahreswechsel

2 Naturcamping „Hafen-Stagnieß“
Der Naturcampingplatz „Hafen-Stagnieß“ liegt in einer idyllischen Lage, etwa 1,5 Kilometer vom Ortskern Ückeritz entfernt und nur 2 Kilometer von der Ostsee. Direkt am Achterwasser gelegen, bietet der Platz eine ruhige und naturnahe Atmosphäre, ideal für Campingfreunde, die Erholung in einer wunderschönen Umgebung suchen. Die Nähe zu Ückeritz sorgt dafür, dass du sowohl die Ruhe der Natur genießen kannst als auch schnell Zugang zu den Einrichtungen des Seebads hast.
Die Ausstattung des Platzes
Der Campingplatz bietet 200 Stellplätze, die für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte geeignet sind. Für Dauercamper gibt es ebenfalls die Möglichkeit, einen Stellplatz zu mieten. Auf dem Gelände befindet sich ein Imbiss, der frische Brötchen und Snacks für den täglichen Bedarf bereithält. Stromanschlüsse sind selbstverständlich vorhanden, ebenso wie gut gepflegte sanitäre Anlagen. Für die Gäste gibt es zudem einen separaten Raum mit Waschmaschine und Trockner, um den Aufenthalt noch komfortabler zu gestalten.
Sport und Freizeit
In der Umgebung des Campingplatzes gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Region bietet ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Surfen, Stand-up-Paddling oder Segeln. Auf dem Achterwasser kannst du sogar den Sonnenuntergang auf dem Wasser genießen, was für ein unvergessliches Erlebnis sorgt. Neben den Wassersportaktivitäten gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die die Naturliebhaber zu ausgiebigen Erkundungstouren einladen.
📍Adresse: Naturcamping Hafen Stagnieß, Hafenstrasse 10a, 17459 Ückeritz
🗓️ Öffnungszeiten: April bis Oktober
Geheimtipp auf deinem Weg nach Ückeritz

“Stellplatz am Hafen”
Hier campst du in dem kleinen Urlaubsdorf Rieth hin Ostseenähe. Der Stellplatz hat eine traumhafte Lage am Wasser – erlebe ein einzigartiges Campingerlebnis abseits der Massen auf einem der privaten Naturstellplätze. In nur 200 Meter vom Stellplatz entfernt, kannst du am Waldstrand baden gehen! Hier gibt es einen Spielplatz, ein Volleyballfeld – auch für Kinder für jede Menge Spaß, egal ob Groß oder Klein.
Nicht weit vom Stellplatz entfernt, im Ort Rieth findest du 2 Imbisse und ein Café.
Auf dem Oder-Neiße-Radweg, der direkt durch Rieth hindurch führt, kannst du die tolle Landschaft entdecken. Deine Haustiere und Vierbeiner kannst du auch dorthin mitbringen.
Tipp: In nur einem Kilometer bist du schon mit dem Fahrrad oder zu Fuß über die polnische Grenze gefahren! Alternativ kannst du dich auch von Altwarp mit der Fähre nach Neuwarp (Polen) fahren lassen. Du siehst, hier gibt es einiges zu erleben. Und auf dem Stellplatz kannst du dich dann in aller Ruhe am See entspannen und erholen.
Wenn du diesen Traumplatz, der nur sehr wenig Kapazität bietet, nicht verpassen willst, dann prüfe doch sofort mal die Verfügbarkeit im Kalender über den Link hier unten und sicher dir dein nächstes Camping-Abenteuer an der Ostsee auf dem Weg nach Ückeritz.
ℹ️ Ausstattung: Wasser, Strom, WC, Dusche, Schwarzwasserentsorgung
🐶 Hunde: willkommen
📍Ort: 17375 rieth, MV, DE
🗓️ Öffnungszeiten: ganzjährig
€ Ein Preis für alles*: 18,10 € / Nacht
* inkl. Servicegebühr, 1 Fahrzeug, inkl. aller Insassen & Ausstattung pro Nacht
Besonderheiten des Stellplatzes:
- tolle Sonnenuntergänge am Wasser
- Für Angler
- romantische Atmosphäre
Weitere Infos zur Buchung und zum Stellplatz findest du hier:
Du willst die Ostsee entdecken? Entdecke hier ‚Wohnmobilstellplatz Grömitz‚ & ‚Wohnmobilstellplatz Usedom‚! Finde mit deinem Reisemobil den passenden naturnahen Stellplatz.
3 Campingplatz „Stubbenfelde“
Der Campingplatz „Stubbenfelde“ erstreckt sich über großzügige 5 Hektar und bietet insgesamt 270 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Er liegt idyllisch eingebettet in einen Wald, der für ein angenehmes Klima sorgt und eine entspannte Atmosphäre bietet. Der Platz ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die sich nach der Größe des Fahrzeugs oder Zeltes richten. Ein besonderer Bereich für Zelte ist unparzelliert und zeichnet sich durch einen festen Waldboden aus.
Die Ausstattung des Campingplatzes
Auf dem Gelände befinden sich drei gut ausgestattete Sanitärhäuser, die jeweils unterschiedliche Annehmlichkeiten bieten. Ein Haus verfügt über eine Küche mit Sitzgelegenheiten, das andere über Mietbäder sowie eine Hundedusche und Waschmaschinen/Trockner. Das dritte Haus bietet zusätzlich eine Zeltlerküche und ebenfalls Mietbäder. Die Stellplätze sind mit Strom-, Wasser- und TV-Anschlüssen ausgestattet. Wi-Fi ist kostenlos verfügbar, sodass du auch während deines Aufenthalts stets mit der Welt verbunden bleiben kannst.
Aktivitäten und Unterhaltung
Der Campingplatz bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für Sportbegeisterte. Ein Fitnessstudio steht für Gäste zur Verfügung, ebenso wie ein Clubraum mit Spielmöglichkeiten wie Kicker, Flipper, Mikrobowling und Darts. Der Strandpavillon sorgt für Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Programm. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Ein Restaurant auf dem Gelände bietet neben Frühstück und Imbiss auch köstliche Mittagsgerichte. Wenn du Lust auf ein erfrischendes Bier hast, kannst du die Mungobar im Strandpavillon besuchen. Ein Geschäft auf dem Campingplatz versorgt dich mit allem, was du für den täglichen Bedarf benötigst.
Weitere Infos
Neben Wassersportarten wie Segeln und Surfen kannst du auf dem Campingplatz auch tolle Fahrradtouren unternehmen. Die Region ist ein Paradies für Wanderfreunde, die die Vielfalt der Natur entdecken möchten. Besonders vorteilhaft sind die Sonderangebote für Senioren und Familien, die einen ermäßigten Aufenthalt genießen können. Wer nicht in der Hauptsaison reist, profitiert zusätzlich von noch günstigeren Preisen.
📍Adresse: Campingplatz Stubbenfelde, Waldstraße 12, 17459 Ückeritz
🗓️ Öffnungszeiten: Anfang April bis Anfang November

4 Campingplatz „Am Sandfeld“
Der Campingplatz „Am Sandfeld“ befindet sich am ruhigen Ortsrand von Koserow, einem weiteren der charmanten Bernsteinbäder auf Usedom. Hier campst du direkt an einer Steilküste, und der wunderschöne Strand ist über eine Treppe schnell erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte sind ebenfalls nur wenige Minuten entfernt, sodass du problemlos für deinen Aufenthalt versorgt bist.
Die Ausstattung des Platzes
Der Platz bietet insgesamt 150 Stellplätze, die entweder im Freien oder im Schatten liegen. Für eine komfortable Versorgung sorgen zwei moderne Sanitärgebäude, von denen eines zusätzlich mit Waschmaschinen, Trocknern und Mietbädern ausgestattet ist. Eine neu errichtete Rezeption mit einem Aufenthaltsraum bietet Gästen einen gemütlichen Ort zum Entspannen. Hier kannst du auch frische Brötchen für den Start in den Tag holen oder abends eine leckere Pizza genießen. Die Stellplätze sind mit Steckdosen ausgestattet, und jeder Platz verfügt über einen Anschluss für ein Fernsehgerät.
Sport und Freizeit
Wenn du nach sportlichen Aktivitäten suchst, findest du in der Nähe des Campingplatzes Tennis- und Golfplätze. Usedom ist bekannt für seine malerischen Landschaften und bietet hervorragende Möglichkeiten für Wanderungen und Fahrradtouren. Die Region eignet sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten und lädt zu Erkundungstouren durch die Natur ein.
Tipp: Mit der ACSI Campingcard erhältst du hier in der Nebensaison Rabatt!
📍Adresse: Campingplatz „Am Sandfeld“, Am Sandfeld 5, 17459 Ostseebad Koserow
🗓️ Öffnungszeiten: Anfang April bis Anfang Oktober

5 Naturcampingplatz „Lassan“
Naturcamping erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und das spiegelt sich auch auf dem Campingplatz „Lassan“ wider. Die Betreiber haben sich dieser Philosophie verschrieben und pflegen eine enge Verbindung zur Natur sowie zur Region. Diese Liebe zur Umgebung zeigt sich nicht nur in der Gestaltung des Platzes, sondern auch in den Produkten, die ausschließlich aus der Region stammen.
Die Ausstattung des Platzes
Der Platz bietet in der Vor- und Nachsaison die Möglichkeit, überall zu zelten, während die Stellplätze in der Hauptsaison parzelliert sind. Du kannst dabei zwischen sonnigen und schattigen Plätzen wählen, je nachdem, was dir lieber ist. Die modernen Sanitäranlagen entsprechen dem neuesten Standard, sodass du auch hier auf Komfort nicht verzichten musst. Für Familien mit Babys und Kleinkindern sind die nötigen Utensilien zum Ausleihen verfügbar, und Hunde sind herzlich willkommen. Es gibt verschiedene Spazierwege und Routen, die nicht nur deinem Hund, sondern auch dir Freude bereiten werden.
Essen und Freizeitangebote
Falls du während deines Aufenthalts Hunger bekommst, bietet der Campertreff eine Auswahl an Speisen. Hier kannst du nicht nur ein leckeres Frühstück genießen, sondern auch von einer abwechslungsreichen Speisekarte profitieren. Für Angler gibt es verschiedene Angebote und Möglichkeiten, um diesem Hobby nachzugehen – eine ideale Gelegenheit, um deine Zeit in der Natur noch weiter zu genießen.
📍Adresse: Naturcampingplatz „Lassan“, Garthof 5, 17440 Lassan
🗓️ Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober

6 Mobilcamp Heringsdorf
Der Campingplatz „Mobilcamp“ befindet sich in idealer Lage im Kaiserbad Heringsdorf, nur wenige Minuten zu Fuß vom Strand entfernt. Auch Supermärkte und andere Einkaufsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe, sodass du bequem versorgt bist. Die Lage bietet eine perfekte Kombination aus Erholung und praktischer Anbindung an die örtliche Infrastruktur.
Die Ausstattung des Platzes
Der Campingplatz bietet 72 parzellierte Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen, die von Bäumen und Büschen umgeben sind und auf festem Untergrund angelegt sind. Alle Stellplätze sind mit Anschlüssen für Wasser, Strom und Abwasser ausgestattet, zudem gibt es kostenloses WLAN. Neben den standardmäßigen sanitären Einrichtungen befindet sich auf dem Gelände ein zusätzlicher Raum mit Waschmaschinen, Trocknern und Bügelmöglichkeiten.
Aktivitäten und Freizeit
In der Umgebung gibt es zahlreiche sportliche Aktivitäten und gastronomische Angebote. Der nahegelegene Hundestrand ist ideal für Gäste mit Vierbeinern, während der Hauptstrand in nur wenigen Gehminuten zu erreichen ist. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz auf dem Gelände, und in der Nähe wird regelmäßig ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie angeboten.
📍Adresse: Mobilcamp Heringsdorf, Triftstr. 10a, 17427 Seebad Heringsdorf
🗓️ Öffnungszeiten: März bis Oktober sowie um den Jahreswechsel

7 Ostseecamping Bansin
Der Campingplatz „Ostseecamping Bansin“ liegt inmitten der wunderschönen Natur der Insel Usedom. Hier kannst du sowohl als Saison- als auch als Dauercamper einen idyllischen Rückzugsort finden. Umgeben von grünen Wäldern und der frischen Ostseeluft ist dieser Platz ein perfektes Ziel für Naturliebhaber und Entspannungsuchende.
Die Ausstattung des Platzes
Auf dem Gelände stehen etwa 130 Stellplätze für Wohnwagen oder Kleinbusse zur Verfügung. Jeder Stellplatz ist mit einem Stromanschluss ausgestattet und gekennzeichnet, um dir das Parken zu erleichtern. Für Besucher oder Wanderer gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten. Die Sanitäranlagen entsprechen modernen Standards und sind gut gepflegt. Zusätzlich gibt es einen separaten Raum mit Waschmaschine und Trockner, sodass du deinen Aufenthalt komfortabel gestalten kannst. Ein kleines Bistro und ein Kiosk bieten Kaffee, Brötchen und Snacks, während an der Rezeption Getränke und kleine Leckereien erhältlich sind.
Entfernungen und Aktivitäten
Die charmante Ortsmitte von Bansin ist etwa 2 Kilometer entfernt, was sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad schnell zu erreichen ist. Hier kannst du die Strandpromenade, lokale Geschäfte und Restaurants erkunden oder einen entspannten Tag am Meer verbringen.
📍Adresse: Ostsee Camping Bansin, Am Heuberg 1, 17429 Heringsdorf
🗓️ Öffnungszeiten: Mai bis November

8 Nandalee Camping
Der „Nandalee Campingplatz“ befindet sich direkt am malerischen Schmollensee und ist von einer idyllischen Hügellandschaft umgeben. Die ruhige Lage und die Nähe zur unberührten Natur machen diesen Platz zu einem echten Geheimtipp. Zwar ist der nächste Strand etwa 5 Kilometer entfernt, doch die ungestörte Umgebung und die natürliche Schönheit der Gegend machen den Platz besonders attraktiv für Ruhesuchende und Naturliebhaber. Wer kleinere, familiäre Campingplätze bevorzugt, findet hier den idealen Ort für einen entspannenden Aufenthalt.
Die Ausstattung des Platzes
Auf dem Platz gibt es 70 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte, die mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet sind. Für die Nutzung von Waschmaschinen und Trocknern steht ein separates Waschhäuschen zur Verfügung, wobei diese gegen eine Gebühr genutzt werden können. Die Lounge mit Bistro und Biergarten bietet einen wundervollen Blick auf den Schmollensee und ist der perfekte Ort, um bei einem Getränk zu entspannen oder mit anderen Campern ins Gespräch zu kommen. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und die ruhige Atmosphäre genießen.
Mietunterkünfte
Für Gäste, die es komfortabler mögen, stehen zudem Mietunterkünfte wie Mobilheime zur Verfügung. Diese sind mit modernen Annehmlichkeiten wie einem TV und einer Kochgelegenheit mit Gasflasche ausgestattet und bieten dir die Möglichkeit, deinen Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.
📍Adresse: Nandalee Camping, Sellin 17A, 17429 Heringsdorf
🗓️ Öffnungszeiten: April bis Oktober

9 Campingplatz „Am Dünengelände“
Der Campingplatz „Am Dünengelände“ liegt in einer malerischen und naturbelassenen Umgebung zwischen Zinnowitz und Zempin, direkt hinter den Dünen an der Ostsee. Dieser familiär geführte Platz besticht nicht nur durch seine idyllische Lage, sondern auch durch seine Nähe zum Meer, das in wenigen Minuten erreichbar ist. Der Platz ist ideal für all jene, die Ruhe und Natur suchen und gleichzeitig von der Küstenatmosphäre profitieren möchten.
Die Ausstattung des Platzes
Alle Stellplätze auf dem Gelände sind parzelliert und nach Größe unterteilt. Sie sind entsprechend farblich gekennzeichnet, um dir eine bessere Orientierung zu bieten. Auf dem Campingplatz werden regelmäßig Animationsprogramme angeboten, die besonders für Jugendliche interessant sind, sowie eine Disco, in der man den Abend ausklingen lassen kann.
Aktivitäten in der Umgebung
Für sportlich aktive Camper gibt es in der näheren Umgebung mehrere Freizeitmöglichkeiten, wie einen Golfplatz und Tennisplätze. Diese sind nur einen kurzen Spaziergang oder eine kurze Fahrt entfernt. Ein weiteres Highlight ist die „Spelunke“, ein traditionelles Restaurant in der Nähe, das durch seine gemütliche Atmosphäre und regionale Spezialitäten definitiv einen Besuch wert ist.
📍Adresse: Campingplatz „Am Dünengelände“, Campingweg 1, 17459 Zempin
🗓️ Öffnungszeiten: März bis November

Ausflugstipps
Auf der Insel gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und tolle Orte, die bestimmt auch für dich interessant sind. Dazu zählen:
- Die Schmetterlingsfarm Trassenheide
- Wasserschloss Mellenthin
- Koserower Salzhütten
- Karls Erlebnis-Dorf in Koserow
- Kletterwald in Ückeritz
- Sternwarte Manfred von Ardenne
Fazit
Die Insel Usedom, insbesondere der malerische Ort Ückeritz, sowie die gesamte Region Mecklenburg-Vorpommern sind ideale Reiseziele für Naturliebhaber und Camper. Hier kommst du der Natur ganz nah und kannst in einer entspannenden Umgebung deine Auszeit genießen. Die Region ist besonders familienfreundlich und bietet auch für deinen vierbeinigen Begleiter zahlreiche Möglichkeiten, einen unvergesslichen Aufenthalt zu verbringen. Wir sagen also ein klares „Ja“ zu einem Campingurlaub an der Ostsee! Wir wünschen dir und deinen Mitreisenden eine erholsame Zeit und jede Menge Spaß! 🙂
Deine Reiseinspiration
- 🌅 Entdecke Camping am Meer in Deutschland und Europa! Und mach Camping auf naturnahen Stellplätzen abseits der Massen.