Dieselheizung Wohnmobil

Dieselheizung Wohnmobil

Dieselheizung für dein Wohnmobil – was du wissen musst

Dieselheizung Wohnmobil – Eine Dieselheizung im Wohnmobil kann ein wahrer Gamechanger sein. Mit einer Dieselheizung bist du bestens für kalte Tage gerüstet und genießt eine wohlige Wärme, ohne auf externe Energiequellen angewiesen zu sein. Besonders für DIY-Van-Ausbauprojekte ist die Dieselheizung eine beliebte Wahl, da sie relativ einfach zu installieren und äußerst effizient ist.

Was musst du also wissen, um die beste Dieselheizung für dein Wohnmobil auszuwählen und zu installieren? Wirf einen Blick auf die wichtigsten Informationen und Tipps, um deinen Camper in eine gemütliche Wohlfühloase zu verwandeln. 

Inhalt

Heizsysteme für Wohnmobile – Welche Optionen gibt es?

Es gibt drei Hauptarten von Heizsystemen, die in Wohnmobilen verwendet werden: Dieselheizung, Gasheizung und Elektroheizung.

Die Dieselheizung wird mit dem gleichen Kraftstoff betrieben, der auch den Motor des Fahrzeugs antreibt. Ein Brenner mit einer Brennkammer verbrennt den Diesel und erzeugt dadurch Wärme, die bei der Luftheizung in der Fahrzeugkabine des Wohnmobils in Form von Luft verteilt wird.

Dieselheizungen haben den Vorteil, dass sie unabhängig von einer externen Energiequelle arbeiten, aber sie erfordern auch den regelmäßigen Nachfüllen des Kraftstoffs und können bei Einbau in der Kabine des Fahrzeugs recht laut sein.

Diese Heizungen können über den Haupttank des Fahrzeugs oder einen separaten Diesel-Tank mit Brennstoff versorgt werden. Meist werden Diesel-Heizungen in DIY-Van Ausbauten genutzt, da sie relativ leicht einzubauen oder nachzurüsten sind. Des Weiteren bieten sie die größtmögliche Unabhängigkeit. Sie sind zu jeder Jahreszeit, vor allem im Winter, bestens geeignet, deinen Camper zu heizen.  

Alternativ gibt es Dieselheizungen, die das Motorkühlwasser des Kraftfahrzeugs erwärmen und durch dessen Hitze warme Luft aus den Luftduschen des Fahrzeugs in die Fahrzeugkabine geleitet wird. Auf diese Weise funktionieren Standheizungen in normalen PKWs oder LKWs.

Gasheizungen arbeiten mit Propan oder Butan und haben ähnliche Vorteile wie Dieselheizungen. Sie arbeiten jedoch deutlich leiser. Hier gibt es den Nachteil, dass man darauf achten muss, dass man immer genug Gas dabei hat. Des Weiteren erhöht eine Gasheizung die Luftfeuchtigkeit im Wohnmobil. Das Gas wird meist ebenfalls für den Herd im Wohnmobil oder Wohnwagen benötigt. In Standard-Wohnmobilen und Wohnwagen sind meist Gasheizungen verbaut.

Früher war es problematisch, im Ausland austauschbare Gasflaschen zu bekommen oder die alten befüllen zu lassen. Aufgrund immer größerer Kompatibilität der verschiedenen Länder, stellt dies heutzutage kein Problem mehr dar. Weitere Informationen: [LINK zum Text „Gasheizung Wohnmobil“]

Elektroheizungen werden mit Strom betrieben, der entweder von einer externen Stromquelle oder von den Batterien des Fahrzeugs kommt – wahlweise aufgeladen durch ein Solarpanel auf dem Dach. Elektroheizungen haben den Vorteil, dass sie leise und umweltfreundlich sind.

Aber sie erfordern eine Stromquelle und können bei längerem Gebrauch den Strom des Fahrzeugs schnell verbrauchen, da sie im Vergleich zu den anderen Heizungsarten relativ ineffizient arbeiten. Insbesondere für hohe Temperaturen sind Elektroheizungen nicht die perfekte Wahl.

Eine weitere Option sind Combi Heizungen, die Dieselkraftstoff und das Kühlwasser des Kraftfahrzeugs nutzen, um sowohl den Wohnbereich zu heizen als auch Warmwasser bereitzustellen. Diese Systeme bieten Flexibilität für Heizung und Warmwasser, sind jedoch etwas teurer und komplexer zu installieren als andere Heizungstypen.

Wie funktioniert eine Dieselheizung im Wohnmobil?

Eine Wohnmobilheizung mit Diesel nutzt den Dieselkraftstoff, um höhere Temperatur zu erzeugen. Diese Wärme wird dann in den Innenraum des Kraftfahrzeugs geleitet, um es bequem und gemütlich zu heizen. Die Heizanlage wird entweder direkt unter der Sitzbank, dem Bett oder auch unter der Fahrzeugboden oder direkt im Motorraum des Fahrzeugs montiert.

Eine Dieselpumpe fördert den Kraftstoff von dem Tank zur Feuerkammer, wo er verbrannt wird. Die Abgase werden ähnlich wie beim Motor des Kraftfahrzeuges durch einen Auspuff abgeführt.

Die Betriebsdauer einer Dieselheizung im Wohnmobil kann je nach Einstellungen und Umgebung variieren. Mit einem typischen Tankvolumen von etwa 7,5 Litern kann eine Diesel Heizanlage über Nacht normalerweise etwa 8-12 Stunden betrieben werden, abhängig von der Heizleistung und den äußeren Bedingungen. Es ist ratsam, den Kraftstoffverbrauch im Auge zu behalten und den Tank rechtzeitig nachzufüllen, um einen unterbrechungsfreien Betrieb der Heizanlage zu gewährleisten.

Vorteile einer Dieselheizung im Vergleich zu anderen Heizsystemen

Eine Dieselheizung bietet einige Vorteile gegenüber anderen Heizsystemen. Einer der größten Vorteile ist die hohe Heizleistung. Im Vergleich zu einer Gasheizung ist eine Dieselheizung in der Lage, höhere Temperaturen zu erreichen und den Innenraum sehr schnell zu erwärmen. Außerdem benötigt sie keine externe Gasflasche und ist somit unabhängiger von Energiequellen, da sie denselben Diesel-Brennstoff wie der Motor des Kraftfahrzeugs nutzt.

Außerdem ist eine Diesel Heizung in der Regel leichter als eine Gasheizung und verursacht auch einen geringeren Verbrauch. Die Montage ist verhältnismäßig unkompliziert und kann auch selbst durchgeführt werden. Eine aufwendige TÜV-Prüfung, wie bei Gasleitungen ist hier nicht notwendig.

Dieselheizung Wohnmobil

Ein weiterer Vorteil einer Dieselheizung ist, dass sie die Luftfeuchtigkeit im Wohnmobil reduzieren kann. Im Vergleich zu einer Gasheizung produzieren dieselbetriebene Heizanlagen weniger Feuchtigkeit und können somit für ein angenehmes Raumklima sorgen.

Einbau und Wartung einer Dieselheizung im Wohnmobil

Wenn es um die Montage einer Dieselheizung im Wohnmobil geht, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder überlässt du das einer Fachfirma oder du installierst die Heizung selbst als Do-it-yourself-Projekt. Bedenken wegen der Zulassung musst du keine haben, sofern die Heizung ein E-Prüfzeichen besitzt. Dies ist bei allen hier vorgestellten Marken der Fall. Auch das Gewicht der Heizanlage ist zu vernachlässigen, da sie nicht sonderlich schwer ist. Rechne mit maximal 15kg-20kg inkl. 7,5 Liter Tank.

Dieselheizung Wohnmobil

Die Nachrüstung durch eine Fachfirma hat den Vorteil, dass du dich um nichts kümmern musst und sicher sein kannst, dass die Heizung sicher und ordnungsgemäß installiert wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Fachfirma in der Regel auch die Wartung übernehmen kann, falls diese erforderlich ist.

Es ist wichtig, die Heizanlage regelmäßig zu warten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, um mögliche Schäden vorzubeugen. Es empfiehlt sich, die Heizung jedes Jahr von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Auch die regelmäßige Reinigung der Luftfilter und der Brennkammer und die Überprüfung der Anschlüsse und Leitungen sind wichtig. Stelle sicher, dass alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind und dass keine undichten Stellen vorhanden sind.

Achte darauf, die Brennkammer regelmäßig von Ruß zu befreien. Dies funktioniert am besten, wenn du die Heizung für ca. 30 Minuten auf Volllast laufen lässt.

Wenn du jedoch handwerklich begabt bist und Erfahrung im Umgang mit Werkzeug hast, kannst du die Nachrüstung der Dieselheizung auch selbst durchführen. Hierfür gibt es einige Anleitungen im Internet und auch die Hersteller bieten in der Regel ausführliche Installationsanleitungen an.

Hier ist eine grobe Übersicht, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst:

Schritt 1: Ausrüstung zusammenstellen

Bevor Du mit der Installation beginnst, solltest Du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereitlegen. Du benötigst unter anderem eine Bohrmaschine, Schraubenzieher, Schrauben, Muttern und eine Säge.

Schritt 2: Platzierung der Heizung bestimmen

Wähle einen geeigneten Platz für die Heizung im Wohnmobil aus. Es sollte genug Platz zur Belüftung und zum Warten der Heizung vorhanden sein. Stelle sicher, dass die Ansaugung der Verbrennerluft und der Auspuff ordnungsgemäß außerhalb des Fahrzeuginnenraums angebracht werden können.

Schritt 3: Löcher in den Boden bohren

Bohre an den gewählten Stellen Löcher in den Boden des Wohnmobils. Stelle sicher, dass die Löcher die richtige Größe und Tiefe haben, damit die Heizung sicher befestigt werden kann. Häufig ist eine Schablone bei der Heizanlage beigelegt. Du kannst dir sogar ein vorgefertigtes Halteblech dazu bestellen.

Schritt 4: Dieselheizung montieren

Schraube die Heizung an den gewählten Stellen im Boden des Wohnmobils fest. Verbinde die Heizung mit dem Treibstoff- und Lufteintrittsrohr. Achte darauf, dass die Luftduschen an sinnvollen Punkten im Innenraum des Campers montiert sind.

Schritt 5: Verkabelung anschließen

Verbinde die Elektrik der Heizung mit dem Stromnetz des Wohnmobils. Überprüfe alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass alle Kabel sicher und korrekt angeschlossen sind.

Schritt 6: Testbetrieb starten

Starte den Testbetrieb der Heizung und überprüfe, ob sie ordnungsgemäß funktioniert. Stelle eventuelle Fehler oder Probleme im Betrieb schnell und sicher.

Hinweis: Wenn Du nicht sicher bist, wie man die Dieselheizung im Wohnmobil installiert, solltest du einen professionellen Installateur beauftragen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass die Heizung sicher und effektiv funktioniert und keine Gefahr für dich oder andere darstellt.

(Ein Erfahrungsbericht zur Selbst-Montage einer Standheizung findest du hier: https://weltverbenzer.eu/einbau-standheizung/

Die Anforderungen an den Dieselkraftstoff für eine Dieselheizung im Wohnmobil

Dieselheizung Wohnmobil

Eine Dieselheizung im Wohnmobil benötigt keinen speziellen Dieselkraftstoff. Er muss allerdings sauber und hochwertig sein. Verunreinigungen oder Schmutzpartikel können den Brennstofffilter verstopfen und zu einer Unterbrechung der Heizleistung führen. Es ist empfehlenswert, nur bei seriösen Tankstellen mit hoher Kraftstoffqualität zu tanken und regelmäßig den Filter zu kontrollieren und zu wechseln. Im europäischen Ausland sollte die Qualität des Diesels kein Problem sein. Im weit entfernten Ausland solltest du hierauf jedoch achten.

Die Dieselentnahme für die Heizung kann entweder aus dem Haupttank des Fahrzeugs oder aus einem separaten Tank erfolgen. Ein separates Tank-System bietet den Vorteil, dass der Kraftstoff für die Heizung separat vom Treibstoff für den Antrieb des Fahrzeugs verwaltet werden kann.

Außerdem verhindert es, dass bei einem Leerstand des Haupttanks die Heizung nicht mehr funktioniert. Natürlich verhindert die Trennung ebenfalls, dass es bei einem Defekt der Heizung zu einem leeren Fahrzeugtank kommen kann. So ist sichergestellt, dass der Motor des Kraftfahrzeugs in jedem Fall trotzdem anspringt.

Es ist jedoch wichtig, den Füllstand des separaten Tanks regelmäßig zu überprüfen und rechtzeitig nachzufüllen. Meist werden Tanks mit 7,5 Litern Füllmenge verwendet. Diese halten beim Betrieb der Heizung über Nacht ca. 1-1,5 Wochen.

Welche Marken und Modelle sind auf dem Markt erhältlich und welche sollte man bevorzugen?

Webasto, Truma, Eberspächer und Autoterm sind bekannte Hersteller für Standheizungen im Wohnmobil. Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile, die es beim Kauf zu berücksichtigen gilt.

Webasto: Die Produkte von Webasto zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Die Heizleistung ist ausgezeichnet und auch die Bedienung ist einfach und intuitiv. Allerdings sind die Produkte etwas teurer als die Konkurrenzprodukte.

Truma: Truma hat sich auf die Herstellung von Standheizungen für den Wohnmobilbereich spezialisiert und bietet eine breite Palette an Produkten an. Die Heizleistung ist hervorragend und die Bedienung ist einfach und benutzerfreundlich. Truma-Heizungen sind eher für größere Fahrzeuge konzipiert und wären für einen kleinen Van überdimensioniert.

Eberspächer ist ein weiterer renommierter Hersteller für Dieselheizungen im Wohnmobil. Die Produkte sind hochwertig und zuverlässig, aber auch etwas teurer als die Produkte anderer Hersteller. Eberspächer-Heizungen werden häufig in PKWs und LKWs als Standheizungen verbaut.

Autoterm (früher Planar): Autoterm ist ein russischer Hersteller, der sehr robuste und leicht zu wartende Dieselheizungen herstellt. Die Marke ist aus dem DIY-Camper Segment nicht mehr wegzudenken. Die Produkte sind preisgünstiger als die der anderen Marken, aber auch deutlich leichter zu warten und zu reparieren. Die Heizleistung ist gut und die Bedienung ist einfach.

Was sollte man bei der Wahl einer Dieselheizung im Wohnmobil beachten?

Es gibt einige Dinge zu berücksichtigen, wenn du eine Standheizung für dein Wohnmobil kaufst. Zunächst ist es wichtig, das richtige Modell für den Bedarf des Campers zu wählen. Hierbei kann man sich an der Größe des Fahrzeugs und der Anzahl der Personen orientieren, die darin übernachten. Für die meisten Fahrzeuge ist eine 2kW Heizung (z.B. Autoterm Air 2D) vollkommen ausreichend.

Außerdem solltest du überleben, ob du eine Luftheizung oder eine Wasserheizung benötigst. Der Vorteil einer Wasserheizung liegt darin, dass zum Beispiel auch Warmwasser für die Dusche oder für das Abwaschen bereitgestellt werden kann. Die Wasserheizung ist etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort.

Zusätzliche Funktionen wie eine Zeitsteuerung, eine Temperaturregelung und eine Wasserunterstützung können den Komfort erhöhen. Es lohnt sich auch, die verfügbaren Zubehörteile wie Höhenkits, Dieselpumpen und Brennkammern zu überprüfen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Ein Höhenkit ist ein zusätzliches Set, das notwendig ist, wenn das Wohnmobil auf großer Höhe betrieben wird. Bei dem geringeren Luftdruck in großen Höhen bekommt die Heizung zu wenig Verbrennungsluft. Ein Höheanpassungsset sorgt dafür, dass in dem Fall auch weniger Diesel-Brennstoff eingespritzt wird und das Verhältnis wieder stimmt. Beachte dabei, dass die Heizleistung in großen Höhen nachlässt. Eine Faustregel besagt, dass ab 2.000 Meter pro 500 Meter ca. 5% Heizleistung verloren geht.

Dieselheizung Wohnmobil

Du kannst die Heizung über ein GSM-Modul aus der Ferne starten. Das ist besonders praktisch, wenn du unterwegs bist und dein Wohnmobil vor der Ankunft aufgewärmt haben möchtest. Es gibt sogar einige Heizungen, die über eine Smartphone-App gesteuert werden können.

Bedienung und Verwendung der Heizung

Die Bedienung einer Dieselheizung im Wohnmobil ist in der Regel sehr einfach. Meist gibt es eine Steuerung mit einer Steuereinheit oder über eine Fernbedienung. Wichtig ist, dass du dich vor Verwendung mit den Bedienungsanleitungen vertraut machst. Zudem ist es ratsam, regelmäßig einen Blick auf den Tankstand zu werfen und rechtzeitig nachzufüllen, damit die Heizung stets ausreichend Diesel-Brennstoff bekommt.

Es ist ratsam, für den Fall der Fälle einen CO2 im Innenraum des Wohnmobils zu installieren. Beachte, dass die Dieselheizung nicht dazu gemacht ist, während der Fahrt genutzt zu werden. Die Verwirbelungen bei der Luftansaugung können während der Fahr zu Problemen führen. Achte ebenfalls darauf, dass eine Standheizung relativ laut sein kann und deswegen auf einem Campingplatz für manche Menschen störend sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Installation einer Dieselheizung im Wohnmobil eine sinnvolle Ergänzung sein kann, um bequem und unabhängig von Gas und Strom zu heizen. Es gibt eine Vielzahl an Herstellern und Modellen auf dem Markt, die alle unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Je nach Wohnmobil kann eine DIY-Installation sinnvoll sein, aber es empfiehlt sich auch, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Es ist wichtig, dass du auf die Anforderungen des Wohnmobils wie z.B. ein Höhenkit bei Einsatz in großen Höhen achtest. Die Bedienung einer Standheizung ist einfach und komfortabel, aber du solltest auf die sichere Verwendung achten und dich über die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise des Herstellers beim Verbrauch informiert haben.

 Insgesamt bietet eine Dieselheizung im Wohnmobil viele positive Aspekte und kann für eine angenehme Reise sorgen, wenn man die notwendigen Schritte beachtet und die richtige Wahl trifft.

Und nun wünschen wir dir viel Spaß beim nächsten Camping mit deinem Reisemobil!

About The Author