
Mecklenburgische Seenplatte Camping Geheimtipp: Campingtipps für unvergessliche Naturerlebnisse
Mecklenburgische Seenplatte Camping Geheimtipp – Bist du auf dem Weg an die Ostsee oder möchtest einfach deinen wohlverdienten Campingurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte verbringen? Dann findest du hier die besten Campingplätze, die dir unvergessliche Erlebnisse bieten!
Inhalt
- 1 Campingplatz „Naturcamping zum Hexenwäldchen“
- 2 Camping- und Ferienpark Havelberge
- 3 Ein echter Camping Geheimtipp: Campen inmitten der Brohmer Berge
- 4 Zeltplatz „Kanuhof Wustrow“
- 5 Mecklenburgische Seenplatte Camping Geheimtipp: AlpacaCamping Stellplatz mitten in der Natur
- 6 Jugendherberge mit Zeltwiese in Mirow
- 7 Mecklenburgische Seenplatte Camping Geheimtipp: Camping auf einer Alpakafarm
- Mecklenburgische Seenplatte Camping Geheimtipp: Freizeittipps für schlechtes Wetter
- Freizeittipps für Spaß im Freien
Die Mecklenburgische Seenplatte ist mit über 1.000 natürlichen Seen und zahlreichen Flüssen das größte zusammenhängende Seen- und Wassersportgebiet Mitteleuropas. Die Region zeichnet sich durch eine unberührte Natur aus, die dir das Gefühl gibt, dem Alltag zu entfliehen. Die idyllischen, ruhigen Dörfer in dieser Gegend bieten nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern auch eine echte Auszeit vom hektischen Leben. Hier findest du alles, was das Camperherz begehrt: Von modernen, neuen Stellplätzen bis hin zu urigen, traditionellen Campingplätzen, die direkt an den Gewässern oder im Grünen gelegen sind.
Tauche ein in die bezaubernde Wasserwelt der Mecklenburgischen Seenplatte und genieße die Vielfalt an Campingmöglichkeiten, die du hier entdecken kannst. Es gibt zahlreiche Plätze, die inmitten der Natur gelegen sind und dir gleichzeitig eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten bieten. Lies weiter, um mehr über unsere exklusiven Geheimtipps zu erfahren, die deinen nächsten Campingurlaub zu einem einzigartigen Erlebnis machen!
1 Campingplatz „Naturcamping zum Hexenwäldchen“
Der Campingplatz „Naturcamping zum Hexenwäldchen“ bietet ein unvergessliches Naturerlebnis, das für jeden Camper etwas Besonderes ist. Hier wird bewusst auf zu viel Beleuchtung verzichtet, sodass die Nächte unter dem klaren Sternenhimmel zu einem magischen Erlebnis werden. Die ruhige Atmosphäre und die unberührte Natur machen diesen Platz ideal für Familien, die gemeinsam Abenteuer erleben möchten, oder für diejenigen, die einfach inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte die Natur in ihrer reinsten Form genießen wollen. Das Naturcamping ermöglicht dir, die Umgebung in ihrer vollen Schönheit zu erleben und den Alltagsstress hinter dir zu lassen.
Besonderheiten des Campingplatzes
- Streichelzoo und Spielplatz in der Nähe
- Workshops für Kinder
- Öko-Camping: Öko-Strom selbst produziert (Warmwasser durch Wärmepumpen)
- Pool
- Lagerfeuerplatz
- Gaststätte & Brötchenservice
- verlässliche Nachtruhe

ℹ️ Ausstattung: Sanitäranlagen (auch private Mietbäder), Hundeduschen, Waschmaschinen und Wäschetrockner, Schließfächer, WLAN, Ladestationen, Stromanschlüsse, Wasseranschlüsse, Ver- und Entsorgungsstation, Hunde erlaubt
📍Ort: Blankenförde 1a, 17252 Mirow/OT Blankenförde-Kakeldütt
⏱ Öffnungszeiten: Betriebszeit 2025: 01.04.25-02.01.26
€ Preise: Auf Anfrage | Etwa 25 € pro Nacht für zwei Erwachsene im Wohnmobil (zzgl. Kurtaxe)
Vorteile des Campingplatzes
- Platz mit direktem See Einstieg am Ufer
- Überdachte Sitzbänke perfekt für ein Picknick
- Kanu- und Bootsverleih
2 Camping- und Ferienpark Havelberge
Der Camping- und Ferienpark Havelberge bietet dir eine perfekte Kombination aus naturnahem Camping und den Annehmlichkeiten eines größeren Platzes. Direkt am malerischen Seeufer gelegen, erstreckt sich dieser weitläufige Platz über Hügel und Terrassen und ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Besonders für Familien mit Kindern bietet der Park zahlreiche Freizeitangebote, die für Spaß und Abwechslung sorgen. Hier kannst du sowohl die Ruhe der Natur genießen als auch aktiv sein, wodurch dieser Campingplatz zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber und Abenteuerlustige wird.
⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
In den Jahren 2017 und 2018 verlieh der ADAC dem „Camping- und Ferienpark Havelberge“ die Auszeichnung zum “5-Sterne-Superplatz”.
Besonderheiten des Campingplatzes
- Erlebnisbad, Familienbad und Behindertenbäder
- Schwimmkurse für Kinder
- Restaurant & Biergarten
- Lagerfeuerplatz
- Volleyballfeld
- Hochseilgarten auf dem Gelände des Campingplatzes
- Spieleabende

ℹ️ Ausstattung: WC, Wickelraum, Waschmaschine und Wäschetrockner, Abwasserentsorgung und Stromversorgung, Frischwasseranschluss, TV Empfang, WLAN, Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile, Hunde erlaubt, Mietunterkünfte, Sportangebote, Barrierefreiheit, Lebensmittelladen
📍Ort: Camping- und Ferienpark Havelberge, 17237 Groß Quassow
⏱ Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
€ Preise: 20 – 25 € pro Nacht (abhängig von der Größe des Wohnmobilstellplatzes und der Saison) | Wasserwanderer zahlen in der Hauptsaison 17 € pro Nacht
Vorteile des Campingplatzes
- Wellnessbereich mit finnischer Blockhaus Sauna
- Liegewiese direkt am See-Ufer
- Kanuverleih
3 Ein echter Camping Geheimtipp: Campen inmitten der Brohmer Berge

„Campen inmitten der Brohmer Berge“
Hier hast du die einmalige Chance in Mecklenburg-Vorpommern an der nördlichen Talsperre Deutschlands auf wenigen privaten Stellplätzen dein Campingurlaub zu einem einzigartigen Erlebnis werden zu lassen. Hier bist du umgeben von einem Wald, schattenspendenden Bäumen und campst unmittelbar am Brohmer Stausee. In nur 30 Minuten bist du an den Tollensesee gefahren, der unmittelbar südwestlich von Neubrandenburg liegt – er gehört zu den saubersten und größten Gewässern und ist ein echtes Muss in Mecklenburg-Vorpommern!
Ein echter Naturstellplatz zum Entspannen, der nur über eine geringe Kapazität verfügt. Sei also schnell und prüfe direkt die Verfügbarkeit über den Button, um dir dein erholsames Campingerlebnis abseits der Massen zu sichern!
ℹ️ Ausstattung: WLAN, Strom, Waschmaschine, Dusche, Hofladen, Schwarzwasserentsorgung, Grauwasserentsorgung, Feuerstelle, WC, Wasser, Hunde erlaubt
📍Ort: 17098 Friedland, Mecklenburg-Vorpommern
🗓️ Öffnungszeiten: ganzjährig
€ Ein Preis für alles*: 38,50 € / Nacht
* inkl. Servicegebühr, 1 Fahrzeug, inkl. aller Insassen & Ausstattung pro Nacht
Vorteile des Stellplatzes:
- Platz unmittelbar am Brohmer Stausee
- Perfekt für einen Zwischenstopp: Schnell zu erreichen sind die Inseln Usedom, Rügen, Stettin uvm. (etwa 1 – 1,5h)
- Umgeben von viel Natur: Waldflächen, unzählige Seen und Flüsse
Weitere Infos zur Buchung und zum Stellplatz findest du hier:
4 Zeltplatz „Kanuhof Wustrow“
Der Zeltplatz „Kanuhof Wustrow“ ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die das einfache, naturnahe Camping suchen. Dieser Platz ist ausschließlich für Zelte geeignet und bietet die perfekte Gelegenheit, die Mecklenburgische Seenplatte hautnah zu erleben. Umgeben von Obstbäumen kannst du hier deine Zeit inmitten der Natur genießen und den idyllischen Blick auf das Wasser in vollen Zügen auskosten. Von dort aus kannst du direkt zu einer aufregenden Kanutour starten, bei der du die Region auf dem Wasser erkundest – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Aufgepasst: Dieser Campingplatz ist nur für Zelte geeignet!
Im Ort gibt es:
- Lebensmittelshop
- frische Brötchen
- Gaststätten
- Badestrand am See

ℹ️ Ausstattung: Sanitärgebäude mit Duschen, Wäscheräume, Geschirrspülbecken, Boots- und Gepäckwagen zum Ausleihen, Hunde erlaubt (kostenlos & an der Leine), keine Stromanschlüsse: Powerbanks und Telefone können in der Anmeldung während der Öffnungszeiten zum Laden abgegeben werden.
📍Ort: Kanuverleih & Zeltplatz, Dorfstraße 57a, 17255 Wustrow/Mecklenburg
⏱ Öffnungszeiten: Juni bis August 09:00 – 19:00 Uhr | April, Mai, September 09:00 – 18:00 Uhr
⏱ Öffnungszeiten des Kanuverleihs: 15. April – September 09:00 – 18:00 Uhr
€ Preise: Erwachsene pro Nacht 9 € | + Kurabgabe 1,20 € | Kinder & Jugendliche (5-18 Jahre) 6,50 €
Vorteile des Zeltplatzes
- Kanuverleih
- Zeltwiese auf idyllischer Obstwiese
- Aufenthaltsraum
5 Mecklenburgische Seenplatte Camping Geheimtipp: AlpacaCamping Stellplatz mitten in der Natur

„Idylle mitten in der Natur „
Erlebe hier Camping wie es sein sollte an der Mecklenburgischen Seenplatte abseits der Massen auf einem idyllischen Privatstellplatz. Campe egal zu welcher Jahreszeit umgeben von wunderschöner Natur in der ältesten Steuobstwiese im Müritz Kreis – für Ruhesuchende ein einmaliger Platz, umgeben von einer kleinen Schafherde.
Von hier bist du in nur 10 Minuten im Städtchen Rechlin, wo sich Einkaufsmöglichkeiten, die super leckere Gaststätte Spinnaker und der See „Kleine Müritz“ befindet – ein absolutes Muss, wenn du sich in der Gegend befindest, außerdem bist du umgeben von unzähligen weiteren Seen. Sei also schnell und sicher dir dein ganz besonderes Campingerlebnis auf dem Naturstellplatz, der nur wenig Kapazität bietet. Die Verfügbarkeit kannst du direkt hier, wenn du auf den Button unten klickst, prüfen.
ℹ️ Ausstattung: Feuerstelle, Hunde erlaubt
📍Ort: 17248 Rechlin, Mecklenburg-Vorpommern
🗓️ Öffnungszeiten: ganzjährig
€ Ein Preis für alles*: 20,50 € / Nacht
* inkl. Servicegebühr, 1 Fahrzeug, inkl. aller Insassen & Ausstattung pro Nacht
Vorteile des Stellplatzes:
- umgeben von schattenspendender Streuobstwiese
- Den Abend an Feuerstelle ausklingen lassen
- Einkaufsmöglichkeiten in ca. 8 km Entfernung
Weitere Infos zur Buchung und zum Stellplatz findest du hier:
6 Jugendherberge mit Zeltwiese in Mirow
Die Jugendherberge in Mirow bietet eine gemütliche Zeltwiese, die speziell für Naturfreunde und Zeltcamper geschaffen wurde. Direkt neben der Kanustation gelegen, können Gäste hier in einer unberührten Umgebung ihre Tage verbringen. Nach einem ereignisreichen Tag in der Natur kannst du dich im gemütlichen Ambiente der Herberge kulinarisch verwöhnen lassen – ein wahrer Genuss für Körper und Seele.
Ein weiteres Highlight ist der malerische Steg, der zu den schönsten in der Region zählt und dir einen einzigartigen Blick auf die Umgebung bietet. Die idyllische Stadt Mirow, im südlichen Teil des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gelegen, ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten, wie Wanderungen und Kanufahrten.
Aufgepasst! Auch dieser Campingplatz Geheimtipp ist nur für Zelte geeignet.
Besonderheiten der Zeltwiese
- Familienkochkurse
- Zeltplätze direkt am See
- Kanuverleih auf dem Gelände
- Spielzimmer für Familien
- Beachvolleyballfeld, Bolzplatz, Tischtennisplatte
- Lagerfeuerplatz mit Grillmöglichkeit

ℹ️ Ausstattung: Alle Sanitär- und Freizeitmöglichkeiten in der Jugendherberge sind auch für Camper frei zugänglich
📍Ort: Jugendherberge Mirow mit Zeltplatz, An der Clön 2, 17252 Mirow
⏱ Öffnungszeiten: Geöffnet auf Anfrage vom 02.01. – 30.03. | Ohne Einschränkung geöffnet: 31.03. – 05.11.
€ Preise: Pro Nacht Junior: Übernachtung mit Frühstück: 17,50 €, Halbpension: 22,50 €, Vollpension: 27,50 € |
27 plus: Übernachtung mit Frühstück: 24 €, Halbpension: 30 €, Vollpension: 36 €
Vorteile des Campingplatzes
- Seminar- und Gruppenräume
- Zwei Meditationsräume
- Direkter Wassereinstieg
7 Mecklenburgische Seenplatte Camping Geheimtipp: Camping auf einer Alpakafarm

„Wunderschöne Auszeit auf einer Alpakafarm“
Hier kannst du dein Campingurlaub zu einem außergewöhnlichen Erlebnis auf einer Alpakafarm mitten im Grünen machen – und das abseits der Massen in ruhiger Alleinlage auf einem Privatstellplatz!
Du bist umgeben von süßen Alpakas und ganz viel Natur – gesellige Abende mit Lagerfeuer sind hier definitiv ein Muss. Wer nach mehr Action sucht, ist herzlich eingeladen zu den Events vor Ort wie Farmführungen, Ponyreiten, Wanderungen uvm.
Oder du leihst dir in der Umgebung ein Kanu aus und erkundest die Mecklenburgische-Seenplatte!
Ein echter Erlebnisplatz mit Erholungsfaktor für alle, die die Natur lieben. Ein Platz, der wenig Kapazität bietet, aber nur hier zu finden ist. Sicher dir jetzt ein wirklich besonderes Campingerlebnis und prüfe gleich die Verfügbarkeit über den Button unten.
ℹ️ Ausstattung: Strom, Wasser, WC, Dusche, Hofladen, Feuerstelle, keine Hunde
📍Ort: 17219 Ankershagen, Mecklenburg-Vorpommern
🗓️ Öffnungszeiten: ganzjährig
€ Ein Preis für alles* 32,50 € / Nacht
* inkl. Servicegebühr, 1 Fahrzeug, inkl. aller Insassen & Ausstattung pro Nacht
Vorteile des Stellplatzes:
- voll ausgestattetes Badezimmer verfügbar
- Badesee in nur 6 km Entfernung
- Hof mit Alpakaevents: Farmführungen, Wanderungen, Ponyreiten
Weitere Infos zur Buchung und zum Stellplatz findest du hier:
Mecklenburgische Seenplatte Camping Geheimtipp: Freizeittipps für schlechtes Wetter
Ein Campingurlaub bietet jede Menge Abenteuer, doch was tun, wenn das Wetter nicht mitspielt? Mit den richtigen Freizeittipps kannst du auch bei Regen oder Kälte eine unvergessliche Zeit erleben. Hier findest du die besten Geheimtipps für spannende und entspannende Aktivitäten, die den Urlaub bereichern – unabhängig von der Wetterlage.
1 Agroneum Museum Alt-Schwerin
Für Geschichtsbegeisterte ist das Agroneum Museum in Alt-Schwerin ein Muss. Inmitten des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide erwartet dich ein liebevoll erhaltenes Rittergut mit Herrenhaus, Landarbeiterhaus und historischen Einblicken in das ländliche Leben vergangener Zeiten. Dieses kulturelle Highlight ist für Besucher aller Altersgruppen ein spannendes Erlebnis.
2 Müritzeum in Waren
Das Müritzeum in Waren eröffnet faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier kannst du seltene Tierarten, wie beinahe ausgestorbene Schildkröten, entdecken und in interaktiven Themenräumen spielerisch lernen. Die eindrucksvollen Aquarien und Ausstellungen machen das Museum zu einem idealen Ausflugsziel – auch für Familien.
3 Natur Therme Templin
Wenn du Entspannung und Unterhaltung suchst, ist die Natur Therme in Templin genau das Richtige. Während Kinder das Wellenbad und den Grottengang erkunden, können sich Erwachsene bei einer wohltuenden Massage verwöhnen lassen. Die sieben Saunen im Innen- und Außenbereich bieten den perfekten Ort, um die Seele baumeln zu lassen und dem schlechten Wetter zu trotzen.
Freizeittipps für Spaß im Freien
Tipp 1 Draisinentour in Mecklenburg
Die Draisinenfahrt auf einer stillgelegten Bahnstrecke ist ein außergewöhnliches Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Die 13 Kilometer lange Strecke zwischen Waren und Schwinkendorf lädt dazu ein, die idyllische Landschaft auf eine besondere Weise zu erkunden. Pack dir ein leckeres Picknick ein und genieße unterwegs die Ruhe der Natur. Ob mit Freunden oder der Familie – diese Aktivität verbindet Bewegung und Entspannung perfekt.
Tipp 2 Käflingsbergturm
Ein Besuch des Käflingsbergturms im Müritz-Nationalpark ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber. Nach einem kurzen Aufstieg wirst du mit einem spektakulären 360°-Panoramablick auf die Müritz und die umliegende Landschaft belohnt. Der Turm ist ideal, um die Schönheit der Region aus einer neuen Perspektive zu erleben und unvergessliche Fotos zu machen. Ein perfekter Ort, um die Natur in ihrer ganzen Pracht zu genießen.
Tipp 3 Mobilität vor Ort
Mit der Gästekarte, die du durch die Kurabgabe erhältst, kannst du die Region Müritz entspannt und umweltfreundlich erkunden. Die Linienbusse zwischen Waren und Boek stehen dir kostenlos zur Verfügung, und viele Haltestellen sind ideale Ausgangspunkte für Wanderungen, Radtouren oder Schifffahrten. Das gut ausgebaute Verkehrsnetz ermöglicht dir eine Vielzahl an Kombinationen, um die Highlights der Region flexibel und unkompliziert zu erleben.