Unbekannte Campingziele Europa

Unbekannte Campingziele in Europa

Die versteckten Schätze der Natur: 9 unbekannte Campingziele in Europa, die du 2024 entdecken solltest

Unbekannte Campingziele in Europa – Der Alltag wird mal wieder unerträglich und du spürst das Fernweh? Von Zeit zu Zeit sehnen wir uns nach einem Abenteuer, das unser Herz und unsere Seele aufblühen lässt und genau deshalb möchten wir dich mit diesem Beitrag auf eine Reise mitnehmen. Eine Reise, die nicht nur zum Träumen einlädt. Sie kann zu deiner Wirklichkeit werden. Lass dich von den versteckten Juwelen Europas für deinen Campingurlaub im Jahr 2024 inspirieren und erfahre mehr über die Schönheit der Natur für deinen nächsten Traumurlaub mit dem Reisemobil. 

Die verborgenen Juwelen Europas

Übrigens, nach dem europaweiten Vergleich an Campingpreisen pro Nacht für das Jahr 2024 liegen die in diesem Artikel aufgeführten Länder im folgenden Ranking. Die Preise liegen zwischen 13 und 39 Euro in der Hauptsaison pro Nacht (Quelle: Camping.info).

Auf Platz 1 von 34 Ländern: Italien 39,24 Euro und ist damit das teuerste Land in Europa, um Camping zu machen. 

Darauf Folgt mit Platz 2 von 34 Ländern: Kroatien 38,77 Euro

Wir zeigen dir das Ranking der Länder, die wir hier in diesem Beitrag vorstellen, damit du dich im Zweifel für ein günstigeres Land entscheiden kannst.

Deutschland liegt übrigens auf der Top 8 und ist damit einer der teureren Länder. Der Durchschnittspreis liegt bei 27,52 Euro. Hamburg ist als Bundesland am teuersten (40,74 €) und Thüringen am günstigsten (23,23 € pro Campingnacht).

  • Platz 7: Dänemark 31,38 Euro
  • Platz 9 von 34: Norwegen 26,89 Euro
  • Platz 14 von 34: Griechenland 25,48 Euro
  • Platz 18 von 34 Ländern: Island 22,98 Euro
  • Platz 20 von 34: Portugal 22,33 Euro
  • Platz 32 von 34: Nord-Mazedonien 16,78 Euro
  • Platz 34 und damit das günstigste Campingland: Albanien 13,52 Euro

Los geht aber jetzt mit den Camping-Juwelen und Reise-Highlights!

Inhalt

1 Island: Unbekannte Naturwunder

Wir beginnen mit einem Land, das für seine Vulkane, Gletscher und heißen Quellen bekannt ist. Island. Island birgt unbekannte Naturwunder und wird dich begeistern. Für einen Campingurlaub in Island mietest du dir am besten ein Wohnmobil. 

  • Beste Reisezeit: Juni bis August

In dieser Zeit liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius – nachts kann es aber auch bis auf 5 Grad abkühlen. Auch wenn die Temperaturen in Island für den Sommer natürlich sehr kühl sind, die Landschaft wird dich verzaubern, versprochen! 

  • Flugzeit: ca. 3,5 Stunden
  • Hinweis: Für eine Rundreise mit dem Camper, kannst du dort einen mieten

Must-See: Wir haben zwei konkrete Tipps für dich, die du auf deiner Rundreise durch Island nicht verpassen solltest.

Landmannalaugar: Geothermalquellen und bunte Berge

Unbekannte Campingziele in Europa: Island Landmannalaugar

Landmannalaugar, ein Juwel im isländischen Hochland, ist bekannt für seine geothermalen Quellen und seine farbenfrohen Berge. Die auffälligen Farben entstehen durch Mineralien in der Vulkanasche, die das Sonnenlicht reflektieren und so Rot-, Gelb- und Grüntöne erzeugen. Weniger bekannt ist, dass diese Quellen heilende Wirkung haben und bei Hautkrankheiten und Gelenkschmerzen helfen können.

Unter der Oberfläche verbirgt sich ein Netz von Lavahöhlen, die durch vergangene Vulkanausbrüche entstanden sind. Diese Höhlen sind weitgehend unerforscht und enthalten faszinierende unterirdische Seen und Felsformationen.

Thórsmörk: Versteckte Täler und Wanderrouten

Island Täler

Thórsmörk, ein atemberaubendes Tal im Süden Islands, ist ein Paradies für Wanderer. Umgeben von Gletschern und Flüssen, bietet es spektakuläre Landschaften und gut markierte Wanderwege. Doch Thórsmörk hat mehr zu bieten als seine berühmten Wanderwege. Weniger bekannt ist, dass Thórsmörk nach dem nordischen Donnergott Thor benannt wurde. Thor soll dieses Tal bevorzugt haben, was ihm eine mystische Aura verleiht. Ein Höhepunkt ist die Wanderung zur „Sönghellir“, der „singenden Höhle“. Die Akustik dieser Höhle ist beeindruckend und bietet ein einmaliges Erlebnis.

Ein weiterer Geheimtipp ist der versteckte Wasserfall „Stakkholtsgjá“. Eine kurze Wanderung durch eine dramatische Schlucht führt zu diesem beeindruckenden Wasserfall, der oft übersehen wird. Auch das Gebiet um den Gletscher Gigjökull bietet faszinierende Einblicke in die vulkanische Aktivität und die Veränderungen der Landschaft nach dem Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010.

Thórsmörk ist auch ein idealer Ort zum Übernachten. Die Hütten und Campingplätze in diesem abgelegenen Gebiet ermöglichen es, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Ein Besuch in Thórsmörk verspricht Abenteuer, Ruhe und atemberaubende Naturerlebnisse abseits der üblichen Touristenpfade.

  • Hinweis: Abgesehen von diesen Tipps sind die isländischen Nordlichter ein echtes Highlight auf deiner Reise. Wer sie sehen will, sollte zwischen September und April dorthin reisen. 

2 Portugal: Geheimtipps für Naturfreunde

Vom kühlen aber atemberaubenden Island geht es weiter ins sonnige Portugal. Portugal ist ein Land zum Träumen, weil es eine faszinierende Mischung aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und kultureller Vielfalt bietet.

  • Beste Reisezeit: Mai oder September 

In dieser Zeit ist in Portugal weniger los im Vergleich zum Juli und August. In den Bergen und im Inland hingegen ist es jedoch etwas ruhiger. 

  • Flugzeit: ca. 4 Stunden
  • Fahrzeit: Rechne mit 24 Stunden bzw. mit etwa 2.300 Kilometer von München aus, Alternativ kannst du natürlich auch einen entspannten Roadtrip über eine Woche dorthin machen und dir ganz viel Zeit lassen. 
  • Hinweis: Für Rundreise mit dem Camper, kannst du dort einen mieten

Must-See: Wir haben zwei konkrete Tipps für dich, die du in Portugal nicht verpassen solltest.

Die Region Alentejo: Einsame Strände und Korkeichenwälder

Region Alentejo

Die Region Alentejo in Portugal ist bekannt für ihre einsamen Strände und ausgedehnten Korkeichenwälder. Weniger bekannt ist, dass sich an der Küste des Alentejo einige der letzten unberührten Sanddünen Europas befinden. Diese Dünen bieten einzigartige Ökosysteme und sind Lebensraum für seltene Vogelarten. In den Korkeichenwäldern, die den Alentejo prägen, gibt es versteckte Pfade, die zu alten Hünengräbern und geheimen Wasserquellen führen. Ein weiteres Geheimnis ist die lokale Tradition der Herstellung von Korkprodukten in kleinen Familienwerkstätten. Diese Werkstätten bieten oft Führungen an, die einen faszinierenden Einblick in dieses alte Handwerk geben.

Nationalpark Peneda-Gerês: Verborgene Wasserfälle und Bergseen

Wasserfall Portugal

Der Nationalpark Peneda-Gerês in Portugal ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, doch einige seiner Geheimnisse sind weniger bekannt. Versteckte Wasserfälle wie die „Cascata do Arado“ sind nur über abgelegene Pfade erreichbar und bieten ein ungestörtes Naturerlebnis. Nur wenige Besucher wissen, dass der Park auch alte römische Straßen und Brücken beherbergt, die tief in den Wäldern verborgen sind. Bergseen wie der „Lagoa do Marinho“ sind einsame Juwelen, die oft von majestätischen Wildpferden besucht werden. Diese abgelegenen Orte bieten eine einzigartige Mischung aus Geschichte und unberührter Natur abseits der üblichen Touristenpfade.


3 Schottland: Wilde, unberührte Landschaften

Unsere Traumreise treibt uns weiter nach Schottland. Das Land hat einige der dramatischsten und schönsten Landschaften der Welt zu bieten. Von den rauen Highlands und majestätischen Bergen bis hin zu den stillen Lochs und üppigen Wäldern gibt es unzählige atemberaubende Orte. Hier kannst du dein ganz persönliches Märchen erleben!

Übrigens, Wildcampen ist in Schottland erlaubt, es gibt aber auch viele tolle Campingplätze dort. Beachte, dass es Sonderregeln für bestimmte Regionen gibt. 

  • Beste Reisezeit: zwischen April und September, der schönste Monat ist im Mai 
  • Anreise: Mit der Fähre oder durch den Eurotunnel. Plane genügend Zeit für diese Reise ein, denn reine Fahrzeit wirst du mindestens 20 Stunden haben (von München aus) 
  • Hinweis: Vergiss deinen Reisepass nicht! 

Must-See: Folgende Tipps darfst du dir in Schottland nicht entgehen lassen!

Sandwood Bay: Einsamer Strand mit spektakulären Klippen

Sandwood Bay liegt im Nordwesten Schottlands. Die Sandwood Bay ist reich an Geschichte und Legenden. Es gibt Geschichten von gesunkenen Schiffen und Geistern, die am Strand spuken. Sandwood Bay ist auch bekannt für das Sandwood Loch, einen Süßwassersee, der nur wenige Meter vom Meer entfernt liegt und für zusätzliche Faszination sorgt. Der Weg zur Sandwood Bay kann eine Herausforderung sein, aber die Belohnung ist die Mühe wert. Die unberührte Natur und die beeindruckende Landschaft machen diesen Ort ideal für Wanderer, Fotografen und Abenteurer. Sandwood Bay bleibt ein Geheimtipp, denn seine Abgeschiedenheit und natürliche Schönheit bieten ein unvergleichliches Erlebnis, das nur wenige Reisende entdecken.

Schottland

Knoydart Peninsula: Abgeschiedene Wildnis und Berggipfel

Die Knoydart Peninsula in Schottland gilt als einer der dramatischsten und unberührtesten Orte des Landes. Knoydart ist nur per Boot oder durch eine lange Wanderung über die Berge erreichbar. Diese Abgeschiedenheit sorgt dafür, dass die Halbinsel weitgehend unberührt bleibt und nur wenige Touristen anzieht. Die Reise dorthin ist ein Abenteuer für sich und belohnt die Besucher mit einer unvergleichlichen Naturerfahrung.

Schottland


4 Norwegen: Unentdeckte Fjorde und Berge

Auf gehts nach Norwegen – das Land der Campingträume mit atemberaubenden Fjorden, unberührten Wäldern und majestätischen Bergen, die eine spektakuläre Kulisse bieten. Das „Jedermannsrecht“ erlaubt es, fast überall in der Natur zu campen, was ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt. Die Nordlichter im Winter und die Mitternachtssonne im Sommer sorgen für unvergessliche Erlebnisse unter freiem Himmel. 

  • Beste Reisezeit: von Juni bis September
  • Anreise: über Schweden oder mit der Fähre. Plane eine längere Anreise mit ein, je nachdem von wo aus du startest und welche Route du wählst, kann die Anreise unterschiedlich lange dauern. 

Must-See: Lies weiter für deine zwei Must-Visits in Norwegen. 

Lofoten-Inseln: Abgelegene Strände und Fischerdörfer

Lofoten

Und genau mit Nordlichtern, kleinen Fischerdörfern und der Mitternachtssonne machen wir weiter. Auf den Lofoten-Inseln wird dein Traum zur Realität. Von den majestätischen Bergen, die sich majestätisch über das kristallklare Wasser erheben, bis zu den weißen Sandstränden und den charmanten Fischerdörfern, schlägt hier jedes Herz höher. 

Jotunheimen: Versteckte Seen und Berglandschaften

Norwegen Jotunheimen

Nutze das Jedermannsrecht und campe in der freien Natur bei abgelegenen Seen und erforsche Pfade zu versteckten Wasserfällen. Einige der schönsten Wasserfälle von Jotunheimen sind weniger bekannt und erfordern eine gewisse Abenteuerlust, um sie zu erreichen. Tipp: Wenn du eine geführte Tour buchst, dann suche nach lokalen Guides. Sie kennen die Regionen besonders gut und können dir bestimmt versteckte Juwelen zeigen. 


5 Griechenland: Unbekannte Inselparadiese

Griechenland wird dich umhauen. Es ist zwar ebenfalls eine längere Reise bis dorthin, aber das lohnt sich auf jeden Fall. In Griechenland findest du Traumstrände, den schönsten werden wir dir gleich vorstellen. Griechenland ist groß, wenn du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, zuerst den Westen Griechenlands zu erkunden. 

  • Beste Reisezeit: März bis Juni. Je später du reist, desto heißer wird es in Griechenland. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der August lieber gemieden wird. Mitte September wird es in Griechenland dann aber auch wieder etwas kühler. 
  • Anreise: Über den Balkan oder mit der Fähre nach Griechenland. Die Anreisezeit liegt bei etwa 24 Stunden. Es gibt zum Beispiel Fähren von Ancona (Italien) nach Igoumenitsa (Griechenland), für diejenigen, die nicht die ganze Strecke selbst fahren wollen.   
  • Hinweis: Wer sich auf einen Roadtrip nach Griechenland begibt, sollte sich die Länder auf dem Weg dorthin nicht entgehen lassen! Im Folgenden zeigen wir dir, welche Highlights es in Montenegro, Nordmazedonien, Albanien und Rumänien zu entdecken gibt. 

Must-See: Folgendes darfst du in Griechenland nicht verpassen 

Die Insel Lefkada

lefkada

Lefkada ist ein besonderes Ziel für Camper, dank seiner leichten Erreichbarkeit, der spektakulären Strände (gleich als nächstes stellen wir dir den schönsten Strand in Griechenland) und die vielfältige Natur. Lefkada ist eine der wenigen griechischen Inseln, die durch eine schwimmende Brücke mit dem Festland verbunden ist. Dies bedeutet, dass du die Insel problemlos mit dem Auto erreichen kannst, ohne auf eine Fähre angewiesen zu sein.

Egremni Beach: Der schönsten Strand in Griechenland

Egemni Beach

Der Egremni Beach gehört zu den schönsten in Griechenland, bekannt für ihr kristallklares Wasser und die beeindruckenden weißen Klippen. Ein Besuch dieses Strandes ist ein Muss, wenn du auf Lefkada bist. Aber aufgepasst! Nimm dir festes Schuhwerk, einen Sonnenschirm und Proviant mit, denn der Zugang zum Strand erfolgt über sehr viele Stufen und einen etwa 2 Kilometer langen Fußweg nach unten. Es wird definitiv spannend, je nach Jahreszeit heiß und auch sportlich dorthin zu kommen. Aber, es lohnt sich – versprochen! Belohnt wirst du mit einem Wasser, das du sicherlich noch erst ganz selten so schön gesehen hast.


6 Montenegro: Verborgene Schätze der Adria

Montenegro ist eines der Länder, das sehr unterschätzt wird in der Campingwelt. Eigentlich hat man es gar nicht im Kopf. Aber nachdem du dort einmal hindurch gefahren bist, vielleicht ja sogar auf dem Weg nach Griechenland, siehst du, wie schön dieses Land ist.  In Montenegro kannst du einen richtigen Traumurlaub erleben. Die Landschaft und das türkisblaue Meer und die Berge – einfach wahnsinnig schön. 

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober, dann ist es meist angenehm warm und es regnet selten 
  • Anreise: von München aus sind es etwa 14 Stunden und 1.200 Kilometer 

Must-See: Lass dich inspirieren vom Märchenland Montenegro mit folgenden zwei Geheimtipps. 

Wirf einen Blick in den zweittiefsten Canyon unserer Erde

canyon

Mit einer eindrucksvollen Tiefe von 1.300 Metern ist der Tara-Canyon die tiefste Schlucht Europas. Außerdem ist sie nach dem Grand Canyon die zweittiefste Schlucht der Welt. Der Tara-Canyon gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, aber ist bei den Deutschen noch relativ unbekannt. Ein Grund mehr, warum du dieses Juwel im Norden von Montenegro nicht verpassen darfst. Der Canyon liegt übrigens im Durmitor-Nationalpark.

Eine kleine Bucht die fast keiner kennt: ‘Zagorski pijesak’

Du benötigst 30 Minuten zu Fuß dorthin, um diese Bucht zu erreichen, aber dafür hast du sie hauptsächlich für dich alleine. Sorge für feste Schuhe und etwas Proviant, denn am Strand gibt es nur Natur. Parken kannst du im kleinen Örtchen Zagora und dann geht es einen Serpentinenweg zum Strand. 


7 Nordmazedonien: Unentdeckte Naturwunder

Nordmazedonien, ein verstecktes Juwel im Herzen des Balkans, bietet atemberaubende Naturschätze und wenig bekannte Campingplätze. Das Land ist geprägt von einer fast unberührten Landschaft! Von den majestätischen Gipfeln des Šar-Gebirges bis zu den glitzernden Wassern des Ohrid-Sees, einem der ältesten und tiefsten Seen Europas. Diese Vielfalt macht Nordmazedonien zu einem Paradies für Naturliebhaber. 

  • Beste Reisezeit: Mai bis November
  • Anreise: von München aus sind es etwa 15 Stunden und 1.400 Kilometer 

Der kristallklare Ohridsee

mazedonien Ohrid

Der Ohridsee ist das Meer Mazedoniens. In der Altstadt von Ohrid gibt es viele historische Kirchen und Gebäude. Die Kirche St. Jovan Kaneo ist ein beliebtes Fotomotiv. Bei einem Spaziergang entlang des Ohridsees sollte man in dem kleinen Fischerdorf Kaneo Halt machen. Hier kann man leckeren Fisch essen und im klaren, malerischen See baden. In Kaneo befindet sich einer der schönsten Strände des Sees in der Nähe von Ohrid. 

Matka Canyon

mazedonien Canyon

Ein beeindruckendes Ausflugsziel in Nordmazedonien ist der Matak Canyon. Für ein besonderes Erlebnis leihe dir ein Kajak oder Boot aus und mache eine Bootstour! Eine Tour zu den Vrelo Höhlen ist besonders spannend. Pack dir Essen und Trinken ein, um dich zwischendurch zu stärken.


8 Albanien: Geheime Naturparadiese

Willkommen im günstigsten Campingland 2024 in Europa. Albanien ist ein unterschätztes Land, in dem dein Urlaub besonders werden kann. Die Küste bietet atemberaubende Strände am Ionischen und Adriatischen Meer, während das Hinterland mit majestätischen Bergen, malerischen Dörfern und historischen Stätten lockt. Albanien ist weniger überlaufen als andere europäische Reiseziele und daher ideal für Abenteurer, die auf der Suche nach authentischen Erlebnissen und Ruhe sind. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und die aufstrebende Camping-Infrastruktur tragen zusätzlich zu einem einzigartigen und unvergesslichen Campingurlaub bei.

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
  • Anreise: von München aus sind es etwa 18 Stunden und 1.500 – 1.700 Kilometer 

Valbona-Tal: Abgelegene Berge und traditionelle Dörfer

Albanien Tal

Im Norden Albaniens liegt das große Valbona Tal, dort gibt es große Flüsse, Berge und tolle Wasserfälle und vieles mehr zu entdecken. Die Bewohner Albaniens nennen diese Gegens das “Wunder der Alpen”. Also eine Landschaft, die zum träumen einlädt. 

Llogara-Pass: Versteckte Küstenwälder und Panoramablicke

Albanien

Wenn du über den Gebirgspass in Albanien fährst, dann wirst du mit einem fantastischen Panorama und spektakulären Aussichten auf die Albanische Riviera belohnt. Die Insel Korfu siehst du von hier bei klarer Sicht aus der Ferne. Außerdem laden Wander- und Trekkingpfade zu Abenteuern ein. Beliebte Wanderziele sind der Cika-Gipfel und die weniger anstrengende Wanderung zum Caesar’s Pass. Genieße die beeindruckende Natur in Albanien. 


9 Dänemark: Unerwartete Naturparadiese

Du wast noch nie in Dänemark? Dann solltest du dir zum Abschluss des Artikels dieses Land einmal genauer ansehen. Atemberaubende Strände, Küsten und Dünenlandschaften erwarten dich. Doch wer nach Dänemark reisen möchte, hat meist schon im Kopf, welche Highlights er besuchen möchte. Wir zeigen dir zwei unbekannte Orte, die in Dänemark noch als Geheimtipps gelten. Denn Dänemark hat mehr zu bieten als die Leuchttürme an der Küste. 

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
  • Anreise: je nach Standort – von München brauchst du etwa 13 Stunden und 1.200 Kilometer & von Hannover nur etwa 5,5 Stunden 🙂 

Die dänischen Küstenwälder: Rold Skov

Dänemark Wald

Du möchtest so richtig entspannen und gleichzeitig die Schätze Dänemarks erkunden. Was gibt es besseres als einen Ausflug in den größten zusammenhängenden Küstenwald Dänemarks, den Rold Skov. Der Wald ist besonders mystisch mit seinen moosbewachsenen Felsen und knorrigen Bäumen. Perfekt auch für Fotografen. Und aufgepasst: Die kristallklaren Quellen Blåkilde und Ravnkilde sind beeindruckend und besonders für ihr blaues Wasser und die idyllische Umgebung bekannt. 

Die Insel Anholt + Wasserschloss

Die Insel Anholt, gelegen im Kattegat zwischen Dänemark und Schweden, ist ein abgelegenes Naturparadies mit endlosen Stränden und einer einzigartigen Wüstenlandschaft, die als „Ørkenen“ bekannt ist. Für alle Tierliebhaber: Hier kannst du Robbenkolonien beobachten und durch malerische Dünen wandern!

wasserschloss an holt dänemark

Das Wasserschloss Voergaard, eines der schönsten Renaissanceschlösser Dänemarks, liegt auf dem Festland und beeindruckt durch seine gut erhaltene Architektur, historische Kunstsammlungen und prächtige Gärten. Es bietet Führungen und Einblicke in die Geschichte des dänischen Adels. Beide Orte versprechen einzigartige und unvergessliche Erlebnisse.


Fazit: Europas unbekannte Campingziele

Europas versteckte Schätze für Camper: Bist du bereit, abseits vom Massentourismus in die Natur einzutauchen? Diese weniger bekannten, aber atemberaubenden Campingplätze versprechen Abenteuer, Ruhe und unvergleichliche Naturerlebnisse. Von den geothermalen Quellen Islands über die bunten Berge Landmannalaugars bis hin zu den einsamen Stränden und Korkeichenwäldern des portugiesischen Alentejo – die Vielfalt ist beeindruckend.

In Schottland locken abgelegene Orte wie Sandwood Bay und die wilde Halbinsel Knoydart mit unberührter Natur und spektakulären Landschaften. Norwegen, das Land der Fjorde, bietet mit den Lofoten und Jotunheimen unvergessliche Erlebnisse, die durch das Jedermannsrecht noch intensiver werden.

Griechenland überrascht mit unbekannten Inselparadiesen wie Lefkada und dem traumhaften Egremni Beach. Montenegro bietet mit dem Tara-Canyon und der versteckten Bucht ‚Zagorski pijesak‘ ebenso faszinierende Erlebnisse. In Nordmazedonien begeistert der kristallklare Ohridsee, während der Matka Canyon mit beeindruckenden Bootstouren und Höhlen lockt.

Albanien, das günstigste Campingland Europas, bietet beeindruckende Panoramen vom Llogara-Pass und unberührte Natur im Valbona-Tal. Und das oft unterschätzte Dänemark lockt mit den mystischen Küstenwäldern von Rold Skov und der einsamen Insel Anholt.

Diese Reiseziele sind nicht nur günstiger, sondern auch weniger überlaufen, was sie zu perfekten Orten für einen unvergesslichen Campingurlaub macht. Egal, ob du Abenteuer in den Bergen, entspannte Tage am Strand oder historische Entdeckungen suchst, Europas unbekannte Campingplätze haben für jeden etwas zu bieten. Pack dein Wohnmobil und entdecke die verborgenen Schätze der Natur. 🙂

About The Author