Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG gehört zu den führenden Herstellern von Freizeitfahrzeugen in Europa und kann auf eine über 60-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Das 1960 von Helmut Knaus in Marktbreit, Bayern, gegründete Unternehmen machte sich zunächst mit der Produktion von Caravans einen Namen. Der erste große Erfolg kam bereits 1961 mit dem Wohnwagen Modell „Schwalbennest“, das aufgrund seiner kompakten Größe und Leichtigkeit schnell an Popularität gewann. Dieses Modell legte den Grundstein für die spätere Expansion und markierte den Beginn einer Erfolgsgeschichte in der Caravaning-Branche.
1970 zog der Unternehmenssitz nach Jandelsbrunn in Niederbayern, wo sich bis heute das Hauptwerk befindet. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Knaus immer wieder wegweisende Produkte, die das Unternehmen an die Spitze der Branche brachten. Besonders bekannt wurde Knaus mit dem Modell „Südwind“, das 1962 erstmals auf den Markt kam. Der „Südwind“ ist bis heute ein Synonym für Qualität und Komfort und wurde im Laufe der Jahre immer wieder modernisiert. In den 1980er Jahren wagte Knaus den Schritt in die Welt der Reisemobile, ein entscheidender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Mit dem „Traveller“, der 1988 eingeführt wurde, betrat das Unternehmen erfolgreich den Markt für Reisemobile und baute seine Produktpalette weiter aus.