Knaus BOXDRIVE

680 ME, 600 XL

Stärken
Lichtdesign – Ambient & Signatur
Badwahl – Schwenk- oder Raumbad
Hubbett – Optional, elektrisch
Dinette – Schwebetisch
Assistenz – Front, Spur, Blind Spot
Schwächen
Preisniveau – eher im oberen Segment
Wenig Grundrissauswahl – wenige Varianten
Hubbett optional – nicht serienmäßig
Hohes Fahrzeuggewicht – begrenzte Zuladung
Komplexe Technik – wartungsintensiver bei Problemen
Der Knaus BOXDRIVE im Überblick

Die KNAUS BOXDRIVE Serie vereint modernes Design, erstklassige Technik und durchdachte Raumkonzepte in zwei exklusiven Campervan-Modellen: dem BOXDRIVE 680 ME und dem BOXDRIVE 600 XL. Beide Fahrzeuge basieren auf dem robusten MAN TGE und bieten je nach Variante individuelle Stärken – vom großzügigen Einzelbettkonzept bis hin zum komfortablen Hochdach mit Hubbett. Ob du auf der Suche nach einem geräumigen Begleiter für lange Reisen oder einem wendigen Camper für den Stadtverkehr bist – die BOXDRIVE Modelle bieten hochwertige Ausstattung, clevere Lösungen und echtes Premium-Feeling für unterwegs. In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Unterschiede, technischen Daten, Wohnkonzepte und Highlights im Detail vor.

Basisdaten
Schlafplätze
bis zu 5 Personen
Bett-Typen
Einzelbett, Hubbett
Sitzgruppen
Face2Face
Achsen
2
Gewicht
ab 2965kg
Breite
ab 205cm
Länge
ab 560cm
Stehhöhe
ab 190cm
Preis
ab 79200 €
Daten aktualisiert am: 10.04.2025

Das sagen andere über die Knaus BOXDRIVE

AutoBild: Knaus Boxdrive 600 XL: Fahrbericht
Der Knaus Boxdrive XL hat das Zeug zum Hit
Promobil: Knaus Boxdrive 600 XL (2022)
Neuer Camper auf MAN-Basis
AutoBild: Knaus Boxdrive 600 XL
XL-Hochdachcamper von Knaus im Check

Highlights

KNAUS Lichtsignatur – einzigartiges Ambientelicht
Schwenkbad – serienmäßig & platzsparend
Elektrisches Hubbett – optional im Heck
Schwebender Tisch – cleane Optik, mehr Beinfreiheit
Fahrerassistenz – inkl. Lane Assist & City-Notbremse

Technische Daten

Die KNAUS BOXDRIVE Serie richtet sich an alle, die Wert auf modernes Design, hochwertige MAN-Basis und ein durchdachtes Raumkonzept legen. Ob mit Hochdach im 600 XL oder mit Einzelbetten im längeren 680 ME – beide Varianten bringen individuelle Stärken mit. Hier findest du die wichtigsten technischen Daten auf einen Blick.

BOXDRIVE 600 XL

  • Motorleistung: 163 PS (120 kW)
  • Motorbasis: MAN TGE 35 Kasten
  • Getriebe: 8-Gang-Automatik
  • Batteriekapazität: 92 Ah
  • Abwassertank: 80 Liter
  • Heizungstyp: Truma Combi 6 D (Diesel)

BOXDRIVE 680 ME

  • Motorleistung: 140 PS (103 kW)
  • Motorbasis: MAN TGE 35 Kasten
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Batteriekapazität: 95 Ah
  • Abwassertank: 85 Liter
  • Heizungstyp: Truma Combi 6 D (Diesel)

Die KNAUS BOXDRIVE Modelle vereinen MAN-Technik, smarte Ausstattung und hohen Fahrkomfort. Der 680 ME punktet mit größerer Batterie, der 600 XL mit Hochdach und optionalem Hubbett. Ideal für alle, die Premium-Komfort im Campervan suchen.

Abmessungen

Gerne präsentiere ich dir die Abmessungen der KNAUS BOXDRIVE Modelle 680 ME und 600 XL. Beide Fahrzeuge kombinieren durchdachte Raumkonzepte mit praktischen Maßen, die sowohl im urbanen Umfeld als auch auf längeren Reisen überzeugen.

KNAUS BOXDRIVE 680 ME

Der BOXDRIVE 680 ME bietet mit seinen kompakten Maßen und durchdachtem Raumkonzept hohen Komfort für unterwegs. Seine Gesamtlänge beträgt 685 cm, die Breite 205 cm und die Höhe 270 cm. Das Leergewicht liegt bei etwa 3.080 kg, abhängig von der gewählten Ausstattung. Der Radstand beträgt 450 cm. 

KNAUS BOXDRIVE 600 XL

Der BOXDRIVE 600 XL überzeugt mit kompakten Abmessungen und bietet dennoch großzügigen Raumkomfort. Seine Gesamtlänge beträgt 560 cm, die Breite 205 cm und die Höhe 310 cm. Das Leergewicht liegt bei etwa 2.965 kg. Der Radstand beträgt 365 cm. 

Beide KNAUS BOXDRIVE Modelle bieten ideale Abmessungen für Stadtverkehr und Reisen. Der 680 ME überzeugt mit längerem Radstand für stabileres Fahrverhalten, während der 600 XL mit höherer Gesamthöhe und kürzerem Radstand wendiger ist. Beide Fahrzeuge passen sich flexibel an verschiedene Einsatzbereiche an.

Preisinformationen

Der Einstiegspreis der KNAUS BOXDRIVE Modelle variiert je nach Ausstattung und Optionen. Der BOXDRIVE 680 ME startet bei 79.200,00 €, während der BOXDRIVE 600 XL ab 87.800,00 €  erhältlich ist. Die Preise können je nach individuellen Anpassungen und Sonderausstattungen variieren.

Hinweis: Bitte beachte, dass dies nur ungefähre Preise sind. Für die exakten Preisangaben musst du dich an den Hersteller wenden!

Wohnen, Innenraum & Ausstattung

Die KNAUS BOXDRIVE Modelle bieten durchdachte Innenräume mit funktionalen Lösungen und stilvollem Design, um den Wohnkomfort zu maximieren. Egal, ob es um die Küche, das Badezimmer oder den Stauraum geht – jedes Detail wurde mit Blick auf praktische Nutzung und Komfort gestaltet.

Wohnbereich

Im Wohnbereich der KNAUS BOXDRIVE Modelle erwarten dich gemütliche Polsterungen und eine durchdachte Raumaufteilung. Die Dinettensitzbank‐Verbreiterung ist bei beiden Modellen serienmäßig und sorgt für zusätzlichen Platz und Komfort, während die schwebende Dinettentischkonstruktion für mehr Beinfreiheit sorgt. Dank der integrierten Ambientebeleuchtung und der breiten Schiebetür mit Ablagefach im BOXDRIVE 680 ME wird der Raum perfekt in Szene gesetzt und öffnet sich angenehm nach draußen.

Küche

Die Küche der KNAUS BOXDRIVE Modelle bietet alles für die Mahlzeiten unterwegs. Die Längsküche mit kratzfesten HPL-Oberflächen ist pflegeleicht und langlebig. Der 90-Liter-Kompressorkühlschrank mit Nachtmodus sorgt für ungestörten Schlaf. Der 2-Flamm-Kocher und das große Spülbecken bieten genug Platz zum Kochen. Eine seitliche Funktionsklappe erhöht die Flexibilität. Der BOXDRIVE 600 XL bietet zusätzlich Stauraum für eine Kaffeemaschine und ein Staufach mit Kleiderstange.

Badezimmer

Im BOXDRIVE 680 ME und BOXDRIVE 600 XL findest du ein durchdachtes Badezimmer mit einem praktischen Schwenkbad, das sich je nach Bedarf in eine großzügige Dusche oder einen Waschbereich verwandeln lässt. Der BOXDRIVE 600 XL kann alternativ auch mit einem optionalen Raumbad ausgestattet werden. Das exklusive Raumbad bietet durch ein ausziehbares Waschbecken und einen klappbaren Spiegel maximalen Platz und Flexibilität.

Stauraum

Beide Modelle bieten effiziente Stauraumlösungen. Der Stauschrank im BOXDRIVE 680 ME hat einen Rausfallschutz für Geschirr und Proviant. Der BOXDRIVE 600 XL verfügt zusätzlich über eine Ablage für eine Kaffeemaschine und ein Staufach mit Kleiderstange. Die Schiebetür im 680 ME bietet zusätzlich ein praktisches Ablagefach für Dinge wie Regenschirme oder Einkaufstaschen.

Die KNAUS BOXDRIVE Modelle bieten einen idealen Mix aus funktionaler Ausstattung und durchdachtem Design. Die großzügigen Stauraummöglichkeiten, die komfortablen Küchen- und Badezimmerlösungen sowie der einladende Wohnbereich machen die Modelle zu perfekten Begleitern für Reisen mit Komfort und Flexibilität.

Hinweis: Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen technischen Datenblätter von Weinsberg oder autorisierten Händlern zu konsultieren.

Schlafmöglichkeiten

Die Schlafmöglichkeiten im KNAUS BOXDRIVE bieten maximalen Komfort und Flexibilität, ganz gleich, ob du die Nacht auf einem Einzelbett oder einem Hubbett verbringen möchtest.

BOXDRIVE 680 ME

Im BOXDRIVE 680 ME kannst du dich auf zwei luxuriöse Einzelbetten freuen, die durch ein elegantes Design und ein raffiniertes Lichtkonzept zu einer besonders angenehmen Atmosphäre beitragen. Das Bett ist durch eine Stufe mit zusätzlichem Stauraum bequem zugänglich, und für mehr Flexibilität sorgt das optional erhältliche Hubbett, das dir unter den Betten zusätzlichen Stauraum für größere Gepäckstücke bietet.

BOXDRIVE 600 XL

Der BOXDRIVE 600 XL setzt auf ein großzügiges, komfortables Hochdachbett, das sich mit einer Hand ausfahren lässt und somit zusätzliche Schlafmöglichkeiten bietet. Der Schlafbereich ist durch das warme Holzdekor und die Stoffwandbespannung besonders gemütlich. Außerdem gibt es im Heckbereich ein komfortables Querbett, das ebenfalls als Hubbett erhältlich ist und mit vielen praktischen Ablagen sowie USB-Steckdosen ausgestattet ist.

Komfort

Die Matratzen bieten in beiden Modellen hohen Schlafkomfort. Das Design sorgt zudem für eine angenehme Nachtruhe, mit zusätzlicher Flexibilität bei der Wahl der Schlafposition durch Hubbettoptionen.

Flexibilität

Im BOXDRIVE 680 ME ermöglichen die umbaubaren Längsbetten und das Hubbett verschiedene Schlafkonfigurationen. Der BOXDRIVE 600 XL bietet durch das Hochdachbett und das optionale Hubbett im Heckbereich ebenso viel Flexibilität, um den Raum optimal zu nutzen.

Unterschiede auf einen Blick:

  • BOXDRIVE 680 ME: Einzelbetten mit optionalem Hubbett und zusätzlichem Stauraum
  • BOXDRIVE 600 XL: Hochdachbett für zwei Personen und optionales Hubbett im Heckbereich

Hinweis: Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen technischen Datenblätter von Weinsberg oder autorisierten Händlern zu konsultieren.

Zusammenfassung der Hauptunterschiede

Die KNAUS BOXDRIVE Modelle 680 ME und 600 XL unterscheiden sich in einigen wesentlichen Aspekten. Hier die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick.

Schlafkonfiguration:
680 ME: Einzelbetten, optionales Hubbett.
600 XL: Hochdachbett für zwei Personen, optionales Hubbett im Heck.

Raumkonzept:
680 ME: Längsbetten, mehr Stauraum durch Stufe.
600 XL: Hochdach bietet mehr Kopffreiheit, wendigeres Design.

Länge:
680 ME: 685 cm, stabileres Fahrverhalten.
600 XL: 560 cm, kompakter und wendiger.

Motorleistung:
680 ME: 140 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe.
600 XL: 163 PS, 8-Gang-Automatikgetriebe.

Stauraum:
680 ME: Zusätzlicher Stauraum durch Schiebetür und Stufe.
600 XL: Zusätzliche Ablage für Kaffeemaschine und Kleiderstange.

Gemeinsame Stärken

  • Lichtdesign: Ambientebeleuchtung und KNAUS Lichtsignatur für eine angenehme Atmosphäre.
  • Schwenkbad: Praktisch für flexible Nutzung des Badezimmers.
  • Fahrerassistenz: Inklusive Lane Assist und City-Notbremse.
  • Stauraum: Beide Modelle bieten durchdachte Stauraumlösungen für Gepäck und Geräte.

Fazit

Der KNAUS BOXDRIVE 680 ME bietet mehr Stauraum und Einzelbetten, ideal für Reisende, die Flexibilität suchen. Der 600 XL punktet mit einem Hochdachbett und kompakteren Maßen, was ihn wendiger und besser für den urbanen Einsatz macht. Beide Modelle bieten hochwertige Ausstattung und durchdachte Raumkonzepte.

Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler.

FAQ

Der KNAUS BOXDRIVE 600 XL hat mit 163 PS eine höhere Motorleistung im Vergleich zum KNAUS BOXDRIVE 680 ME, der 140 PS bietet.
Der KNAUS BOXDRIVE 680 ME bietet mehr Stauraum durch die Längsbetten und eine zusätzliche Stufe, die als Stauraum genutzt werden kann.
Der KNAUS BOXDRIVE 600 XL bietet ein komfortables Hochdachbett für zwei Personen sowie die Möglichkeit, ein Hubbett im Heckbereich zu integrieren.
Der KNAUS BOXDRIVE 680 ME ist mit einer Länge von 685 cm und einem stabileren Fahrverhalten länger, während der KNAUS BOXDRIVE 600 XL mit 560 cm kompakter und wendiger ist.
Der KNAUS BOXDRIVE 680 ME bietet Einzelbetten mit der Option, ein elektrisches Hubbett hinzuzufügen, um den Stauraum zu maximieren.