
Westfalia Columbus Serie
540 D, 600 E, 600 D, 640 E
Westfalia Columbus – Premium-Kastenwagen für komfortables Reisen
Der Westfalia Columbus kombiniert durchdachte Raumkonzepte mit hochwertiger Verarbeitung und innovativer Technik. Als vielseitiger Kastenwagen bietet er in verschiedenen Modellvarianten – 540 D, 600 D, 600 E und 640 E – ein ideales Gleichgewicht zwischen Fahrkomfort und Wohnlichkeit. Ob kompakte Maße für spontane Städtetrips oder großzügigere Grundrisse für ausgedehnte Reisen – die Columbus-Serie überzeugt mit cleveren Lösungen für den mobilen Lebensstil.
Neben maximaler Autarkie, intelligenter Raumnutzung und hoher Verarbeitungsqualität punktet die Baureihe mit modernen Fahrerassistenzsystemen und einem winterfesten Design. In diesem Artikel erfährst du alles über die technischen Daten, die Ausstattung und die Besonderheiten der einzelnen Modelle – inklusive einer Übersicht zu Preisen und möglichen Schwächen.
Highlights
Technische Daten
Die Westfalia Columbus-Modelle 540 D, 600 D, 600 E und 640 E bieten ein herausragendes Fahrerlebnis, das durch die zuverlässige und kraftvolle Motorisierung sowie durch komfortable Ausstattungsmerkmale für Reisen in allen Jahreszeiten überzeugt. Mit einer Vielzahl an technischen Ausstattungsmerkmalen, wie dem modernen 6-Gang-Schaltgetriebe oder der Option auf das 9-Gang-Automatikgetriebe, garantieren die Modelle eine exzellente Fahrdynamik und hohen Komfort. Dank des durchdachten Designs und der vielseitigen Ausstattung eignen sich die Columbus-Modelle sowohl für Kurztrips als auch für längere Reisen.
Columbus 540 D / 600 D / 600 E / 640 E
- Motorleistung: 140 PS (103 kW)
- Batterie: 95 Ah
- Gasvorrat: Gasflasche 11kg / 6 kg (gefüllt/leer)
- Abwasser: 100 l
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 9-Gang-Automatikgetriebe
Abmessungen
Die Westfalia Columbus-Modelle bieten durch ihre kompakten Abmessungen und den optimalen Raum für Reisende eine hervorragende Kombination aus Fahrkomfort und Wohnlichkeit.
Das Modell Columbus 540 D misst in der Länge 5,40 Meter, eine Breite von 2,05 Metern und eine Höhe von 2,60 Metern. Mit einem Radstand von 3,45 Metern und einer Masse im fahrbereiten Zustand von 2.800 kg bietet dieses Modell eine ideale Mischung aus Kompaktheit und Komfort.
Die Modelle Columbus 600 D und Columbus 600 E sind mit einer Länge von 6 Metern, einer Breite von 2,05 Metern und einer Höhe von 2,60 Metern etwas größer, was mehr Raum für die Insassen bietet. Der Radstand beträgt 4,05 Meter und einer Masse im fahrbereiten Zustand von 2.900 kg (600 D) und 2.800 kg (600 E).
Das Modell Columbus 640 E misst eine Länge von 6,40 Metern, eine Breite von 2,05 Metern und eine Höhe von 2,60 Metern. Der Radstand liegt bei 4,05 Metern und einer Gesamtmasse im fahrbereiten Zustand von 3000 kg.
Preisinformationen
Die Westfalia Columbus-Modelle bieten eine perfekte Mischung aus Qualität, Innovation und Komfort für Reisende. Die Einstiegspreise der Columbus-Serie variieren je nach Modell und Ausstattung.
Der Einstiegspreis für die Basisversion des Columbus 540 D liegt bei ca. 66.000 Euro. Je nach Ausstattungsvariante und gewünschten Zusatzoptionen wie einer Solaranlage, erweiterten Multimediasystemen oder zusätzlichen Komfortfunktionen kann der Preis steigen.
Die Modelle Columbus 600 E und Columbus 600 D beginnen bei etwa 67.000 bis 76.000 Euro. Diese Modelle bieten zusätzliche Ausstattungsoptionen, die den Preis je nach Ausstattung und individuellen Wünschen variieren können.
Das größere Modell Columbus 640 E startet bei ca. 70.000 Euro, mit einer weiteren Steigerung des Preises, wenn zusätzliche Komfortmerkmale oder Sonderwünsche hinzugefügt werden.
Preisinformationen im Überblick
- Columbus 540 D: Einstieg bei ca. 66.000 Euro
- Columbus 600 D / 600 E: Einstieg bei ca. 67.000 bis 76.000 Euro
- Columbus 640 E: Einstieg bei ca. 70.000 Euro
Hinweis: Bitte beachte, dass dies nur ungefähre Preise sind. Für die exakten Preisangaben musst du dich an den Hersteller wenden!
Wohnen, Innenraum & Ausstattung
Der Innenraum der Westfalia Columbus-Modelle ist funktional und gleichzeitig gemütlich gestaltet, um auf Reisen höchsten Komfort zu bieten. Mit durchdachten Raumkonzepten und hochwertigen Materialien wird jedes Detail der Ausstattung auf die Bedürfnisse der Reisenden abgestimmt. Die Atmosphäre wird durch moderne LED-Beleuchtung und praktische, ergonomische Lösungen im gesamten Fahrzeug unterstrichen.
Küche
Die Küche im Columbus 540 D, 600 D, 600 E und 640 E ist kompakt und dennoch voll ausgestattet, um den kulinarischen Bedürfnissen unterwegs gerecht zu werden.
- Kochbereich: Ein Zwei-Flammen-Gasherd sorgt für schnelles und effizientes Kochen, während die großzügigen Arbeitsflächen ausreichend Platz für die Zubereitung von Mahlzeiten bieten.
- Kühlschrank: Der Kühlschrank ist mit einer Kapazität von 90 Litern ausgestattet und sorgt dafür, dass Lebensmittel auch auf längeren Reisen frisch bleiben.
- Stauraum: Gut platzierte Schränke und Schubladen bieten ausreichend Platz für Küchenutensilien und Lebensmittelvorräte. Die leichtgängigen Schubladen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf alles, was du benötigst.
- Extras: Die Modelle haben eine hochwertige Edelstahl-Spüle inklusive schwenkbarer Armatur. Ebenso hat die Columbus Serie hochwertige Schubladen mit kugelgelagerten Rollenauszügen und Soft-Close integriert.
Badezimmer
Der Sanitärbereich in den Columbus-Modellen ist clever gestaltet und bietet die Annehmlichkeiten eines kleinen Hotels.
- Duschbereich: Eine kompakte, aber komfortable Dusche sorgt für eine erfrischende Auszeit nach langen Fahrtagen. Die Armaturen sind hochwertig und langlebig.
- Waschbereich: Das Waschbecken ist aus pflegeleichtem Material gefertigt und bietet praktischen Stauraum für Hygieneartikel. Ein Spiegel und LED-Beleuchtung tragen zum modernen Ambiente bei.
- Toilette: Die Toilette ist komfortabel und funktional.
- Extras: Ein Nasszellenfenster sorgt für ein angenehmes Tageslicht und einer natürlichen Durchlüftungsmöglichkeit im Badezimmer, während praktische Details wie Handtuchhalter und Ablageflächen den Komfort erhöhen.
Stauraum
In der Columbus-Serie wurde viel Wert auf durchdachte Stauraumlösungen gelegt, die den Platz im Innenraum optimal ausnutzen.
- Stauraum im Innenraum: Schränke mit Kleiderstangen und großzügige Schubladen sorgen für eine ordentliche Unterbringung von Kleidung und persönlichen Gegenständen. Auch die zusätzlichen Ablageflächen in den Fahrzeugmodellen bieten viel Platz für kleinere Utensilien und Ausstattungsgegenstände.
- Zusatzausstattung: Unter den Betten und Sitzbänken gibt es Stauraum, der für größere Gepäckstücke oder Campingzubehör genutzt werden kann. Diese integrierten Stauraumlösungen sind sowohl praktisch als auch leicht zugänglich.
Hinweis: Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen technischen Datenblätter von Westfalia oder autorisierten Händlern zu konsultieren.
Schlafmöglichkeiten
Die Schlafbereiche der Westfalia Columbus-Serie sind clever gestaltet, um maximalen Komfort und Flexibilität für Reisende zu bieten. Die Modelle bieten verschiedene Schlafkonfigurationen, die individuell an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden können:
- Einzelbetten mit Umwandlungsoption: Im Columbus 600 E und 640 E sind zwei Einzelbetten im Heck integriert, die mit wenigen Handgriffen zu einem geräumigen Doppelbett umgewandelt werden können. Diese Flexibilität ist besonders für Paare oder Reisende geeignet, die unterschiedliche Schlafgewohnheiten haben und den Komfort eines variablen Schlafbereichs schätzen.
- Festes Doppelbett: Im Columbus 540 D und 600 D gibt es ein festes Doppelbett im Heckbereich, das eine bequeme und großzügige Schlafgelegenheit bietet. Diese stabile Lösung sorgt für höchsten Schlafkomfort und eignet sich hervorragend für Paare oder Reisende, die ein dauerhaft eingerichtetes Bett bevorzugen.
- Aufstelldach-Option: Die Modelle Columbus 540 D, 600 D und 600 E bieten optional ein praktisches Aufstelldach, das zusätzlichen Schlafraum schafft. Dies ist besonders vorteilhaft für Reisende, die mit mehreren Personen unterwegs sind oder mehr Flexibilität bei der Schlafgestaltung wünschen. Das Aufstelldach kann bei Bedarf einfach geöffnet werden, um mehr Raum und frische Luft zu genießen. Zudem kann in dieser Variante ein Solargerät integriert werden, das die Energieversorgung auf Reisen unterstützt.
- Premium-Schlafkomfort: Alle Modelle der Columbus-Serie sind mit komfortablen Matratzen ausgestattet, die für einen erholsamen Schlaf sorgen. Die Matratzen sind ergonomisch gestaltet, atmungsaktiv und tragen zu einem angenehmen Schlafklima bei.
Fahrkomfort & Sicherheit
Die Westfalia Columbus-Serie überzeugt mit einem ausgezeichneten Fahrkomfort und einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, die das Reisen auf jedem Terrain angenehm und sicher macht. Dank der sorgfältigen Konstruktion des Fahrgestells bieten die Columbus-Modelle eine stabile Straßenlage und ein ruhiges Fahrerlebnis, das besonders bei längeren Fahrten und schwierigen Straßenverhältnissen spürbar wird.
Das Chassis der Columbus-Modelle basiert auf dem Fiat Ducato, was für eine hohe Fahrstabilität und eine komfortable Federung sorgt. Die breite Spur und der niedrige Schwerpunkt garantieren eine hohe Fahrstabilität, während gleichzeitig die Wendigkeit nicht verloren geht. Dies macht das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken angenehm und sicher. Die akustische Dämmung im Fahrzeuginnenraum minimiert störende Geräusche, wodurch der Fahrer auf langen Reisen weniger ermüdet.
In Bezug auf Sicherheit bieten die Columbus-Modelle eine Reihe von modernen Fahrerassistenzsystemen, die den Fahrkomfort zusätzlich erhöhen und die Sicherheit gewährleisten. Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ermöglicht eine hohe Kontrolle auch unter schwierigen Bedingungen.
Die Unterschiede in der Fahrdynamik und im Komfort der Modelle liegen vor allem in der Konfiguration der Achsen. Der Columbus 540 D, 600 D und 600 E bieten die Möglichkeit eines Aufstelldachs, was die Fahrzeughöhe verringert und gleichzeitig die Aerodynamik verbessert. Diese Modelle sind aufgrund ihrer Leichtbauweise besonders agil und wendig, ideal für den Stadtverkehr und enge Straßen. Der Columbus 640 E bietet ebenfalls einen hohen Fahrkomfort, jedoch ohne zusätzliche Option für das Aufstelldach.
Zusammenfassend bietet die Columbus-Serie von Westfalia eine exzellente Kombination aus Komfort und Sicherheit. Die Modelle zeichnen sich durch ihre Fahrstabilität und Wendigkeit aus und bieten gleichzeitig eine umfassende Sicherheitsausstattung, die das Fahren auch unter schwierigen Bedingungen sicher und angenehm macht.
Zusammenfassung der Hauptunterschiede
Columbus 540 D / 600 D / 600 E
- Chassis: Fiat
- Schlafplätze: 2-4 Personen
- Bettenart: Einzelbetten (für 600 E auch als Option)
- Länge: 5,40 m (540 D), 6 m (600 D, 600 E)
- Besonderheiten: Alle Modelle bieten optional ein Aufstelldach sowie ein Solargerät. Diese Varianten sind besonders wendig und bieten durch die Möglichkeit des Aufstelldachs zusätzlichen Raum, was sie ideal für längere Reisen und größere Flexibilität macht. Sie bieten Platz für 2-4 Personen und sind durch das niedrige Gewicht besonders agil.
Columbus 640 E
- Chassis: Fiat
- Schlafplätze: 2-4 Personen
- Bettenart: Einzelbetten
- Länge: 6,40 m
- Besonderheiten: Der Columbus 640 E hat kein zusätzliches Feature wie das Aufstelldach, jedoch zeichnet er sich durch seine gute Straßenlage und komfortable Ausstattung aus. Mit den Einzelbetten im Heck ist er besonders für Paare oder Einzelreisende geeignet, die auf einen flexiblen Schlafplatz Wert legen. Ebenso gibt es hier die Möglichkeit optional ein Patentiertes ausklappbares Bettsystem an der Sitzbank sich dazu zu konfigurieren.
Hauptunterschiede:
- Aufstelldach und Solaranlage: Nur beim 540 D, 600 D und 600 E verfügbar.
- Bettenkonfiguration: Der Columbus 640 E bietet ausschließlich Einzelbetten, während die Modelle 600 E und 600 D die Einzelbettenoption und zusätzliche Flexibilität mit einem Aufstelldach bieten.
- Länge: Der Columbus 640 E ist mit 6,40 m etwas länger als der 540 D, bietet aber eine etwas weniger kompakte Bauweise als der 600 D und 600 E.
Fazit
Die Westfalia Columbus-Serie bietet eine vielseitige Auswahl an kompakten und funktionalen Wohnmobilen, die ideal für unterschiedliche Bedürfnisse und Reisen geeignet sind. Mit einem robusten Fiat-Chassis ausgestattet, zeichnen sich die Modelle der Columbus-Reihe durch ihre hohe Fahrstabilität und Flexibilität aus. Vom kompakten Columbus 540 D bis hin zum Columbus 640 E, der durch seine großzügige Ausstattung überzeugt, bieten diese Modelle einen hohen Komfort bei gleichzeitig kompakten Abmessungen.
Die Columbus-Modelle kombinieren exzellente Raumnutzung mit einer modernen Ausstattung, die sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen geeignet ist. Besonders hervorzuheben sind die Modelle mit Aufstelldach, die zusätzliche Stehhöhe und Stauraum bieten und damit ideal für Reisende sind, die Flexibilität und Platz benötigen. Für diejenigen, die ein Fahrzeug ohne Aufstelldach bevorzugen, bietet der Columbus 640 E großzügige Einzelbetten und eine komfortable Ausstattung auf kompakter Länge.
Die Columbus-Serie bietet Reisenden eine ideale Balance zwischen Komfort, Flexibilität und Sicherheit, ergänzt durch die hohe Qualität der Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung, die sowohl für Paare als auch für Familien optimal geeignet ist.
Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler.