Westfalia Kepler Serie

Kepler One, Kepler Six

Stärken
Stadtfreundlich – Wendiges Format für urbane Gebiete
Hochwertig – Edler Ausbau & modernes Design
Flexibel – Anpassbare Sitz- & Schlaflösungen
VW-Basis – Zuverlässige Technik & Fahrkomfort
Schwächen
Begrenzter Stauraum – Kompakte Bauweise
Schmale Küche – Wenig Arbeitsfläche
Kein festes Bad bei Kepler Six – Nur Außendusche & mobile Lösung
Eingeschränkte Stehhöhe – Weniger Kopffreiheit als größere Camper
Der Westfalia Kepler Serie im Überblick

Der Westfalia Kepler ist ein herausragendes Beispiel für ein flexibles und kompakt designtes Reisemobil, das speziell für moderne Camper entwickelt wurde. Mit seinen zwei Varianten, dem Kepler One und dem Kepler Six, bietet Westfalia Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse – vom komfortablen Urlaub für Paare bis hin zur flexiblen Unterkunft für Familien oder Gruppen. Beide Modelle basieren auf der robusten VW T6.1 Plattform und kombinieren hochwertige Materialien, innovative Raumnutzung und eine durchdachte Ausstattung, um das Reisen zu einem komfortablen Erlebnis zu machen. Erfahren Sie mehr über die Ausstattung, Stärken und Unterschiede der beiden Modelle und entdecken Sie, welches Kepler-Modell am besten zu Ihren Reisebedürfnissen passt.

Basisdaten
Schlafplätze
bis zu 4 Personen
Bett-Typen
Doppelbett, Ohne Hubbet, Schlafdach
Sitzgruppen
Mittelsitzgruppe
Achsen
1
Gewicht
ab 2450kg
Breite
ab 230cm
Länge
ab 530cm
Stehhöhe
ab 199cm
Preis
ab 57000 €
Daten aktualisiert am: 04.03.2025

Das sagen andere über die Westfalia Kepler Serie

Promobil: Westfalia Kepler Five (2022) im Test
Deutsch-Französischer VW-T6.1-Campervan
Promobil: Westfalia Kepler Five (2021)
Alternativer Bulli-Grundriss

Highlights

Panorama-Aufstelldach – Mehr Raum & Lichtgefühl
Hochwertiges Interieur – Edle Materialien & modernes Design
Flexible Sitzgruppe – Vielseitige Nutzung als Wohn- & Schlafbereich
Kompakte Außenmaße – Perfekt für Stadt & Reisen
Durchdachte Raumnutzung – Clevere Stauraumlösungen trotz kompakter Maße

Technische Daten

Die Kepler-Serie basiert auf dem VW Transporter T6.1 und kombiniert Wendigkeit mit durchdachtem Innenraumdesign. Während beide Modelle in Motorleistung, Getriebe und Technik identisch sind, unterscheiden sie sich maßgeblich in der Raumaufteilung und Nutzung.

Gemeinsame technische Daten:

  • Motorisierung: 110 kW (150 PS) oder 150 kW (204 PS)
  • Getriebe: 7-Gang-DSG-Automatik
  • Batterie: 92 Ah AGM-Batterie
  • Antrieb: Frontantrieb; optional 4MOTION-Allrad
  • Heizung: Diesel-Standheizung Webasto

Hauptunterschiede:

  • Kepler One: Optimiert für Paare oder Einzelreisende mit durchdachter Raumaufteilung, kompaktem Wohnbereich und fester Küchenzeile – ideal für längere Touren.
  • Kepler Six: Flexibler Innenraum mit variabler Sitz- und Schlafkonfiguration, ausgelegt für bis zu sechs Personen – optimal für Familien oder Gruppen.


Beide Modelle bieten hochwertige Verarbeitung und clevere Raumnutzung, sind aber auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt. Während der Kepler One auf Komfort für Langzeitreisende setzt, überzeugt der Kepler Six mit Vielseitigkeit und Mitfahrmöglichkeiten.

Abmessungen

Die Westfalia-Modelle Kepler One und Kepler Six basieren beide auf dem Volkswagen T6.1 und teilen sich identische Abmessungen. Mit einer Länge von 5,30 Metern, einer Breite von 2,30 Metern und einer Höhe von 2,00 Metern sind sie ideal für Stadtverkehr und Reisen geeignet. Der Radstand von 3,40 Metern sorgt für stabiles Fahrverhalten, während das moderate Leergewicht eine solide Zuladung ermöglicht. 

Ein Unterschied liegt im zulässigen Gesamtgewicht:

  • Kepler One: 3.000 kg
  • Kepler Six: 3.200 kg

Beide Kepler-Modelle bieten eine kompakte Bauweise, die sich sowohl für den Alltag als auch für Reisen eignet. Der Hauptunterschied liegt in der Innenraumgestaltung – der Kepler One bietet mehr Komfort für längere Aufenthalte, während der Kepler Six mit seiner flexiblen Sitz- und Schlaflösung überzeugt. Dank ihrer Maße sind beide Modelle ideal für all jene, die Wert auf Wendigkeit und einen clever genutzten Innenraum legen.

Preisinformationen

Die Kepler-Modelle von Westfalia bieten hochwertige Campervans auf Basis des VW Transporter T6.1. Sie unterscheiden sich vor allem in der Innenraumgestaltung und Flexibilität, während die technische Basis identisch ist.

Laut der offiziellen Preisliste aus dem Jahr 2022 starten die Preise für den Westfalia Kepler One in der Basisausstattung mit 90 PS bei 56.370 €. Die leistungsstärkere Variante mit 204 PS und Automatikgetriebe kostet 66.360 €.

Der Westfalia Kepler Six, der mit seiner flexiblen Sitz- und Schlafanordnung mehr Platz für Familien oder Gruppen bietet, beginnt preislich bei 57.800 € für die Grundversion. Je nach Motorisierung und Sonderausstattung können die Preise deutlich steigen. Diese Informationen basieren jedoch ebenso aus den Preislisten von Westfalia aus dem Jahr 2022.

Für eine genaue und aktuelle Preisauskunft und Informationen zu verfügbaren Optionen empfiehlt es sich, direkt den Hersteller oder einen autorisierten Händler zu kontaktieren.

Wohnen, Innenraum & Ausstattung

Die Kepler-Serie von Westfalia vereint kompaktes Design mit durchdachter Raumaufteilung. Hochwertige Materialien, clevere Stauraumlösungen und eine moderne Ausstattung sorgen für ein angenehmes Wohngefühl – egal ob für kurze Ausflüge oder längere Reisen.

Wohnbereich

Der Wohnbereich der Kepler-Modelle bietet eine gemütliche Atmosphäre mit hochwertigen Polstern und modernen Oberflächen. Drehbare Fahrer- und Beifahrersitze erweitern den Wohnraum und ermöglichen eine flexible Nutzung. Die LED Ambientebeleuchtung sorgt für eine angenehme Lichtstimmung, während große Fenster viel Tageslicht hereinlassen.

Küche

Die kompakte Küchenzeile ist mit allem ausgestattet, was für die mobile Küche nötig ist. Eine Spüle mit Glasabdeckung, eine praktische Arbeitsfläche und ein effizienter Kompressorkühlschrank sorgen für Komfort beim Kochen unterwegs. Durchdachte Schubladen und Oberschränke bieten zudem ausreichend Stauraum für Geschirr und Vorräte.

Badezimmer

Die Badezimmerausstattung der Westfalia Kepler-Serie unterscheidet sich je nach Modell. Der Kepler One bietet ein fest integriertes Badezimmer mit Dusche und WC, was den Komfort auf Reisen deutlich erhöht. Im Gegensatz dazu verfügt der Kepler Six über keine fest installierte Nasszelle, bietet jedoch optional eine mobile Toilette, die platzsparend verstaut werden kann. 

Beide Modelle sind mit einer praktischen Außendusche ausgestattet, die nach einem langen Tag für Erfrischung sorgt. Zusätzlich bietet der Kepler One einen Waschbereich mit klappbarem Waschbecken, der besonders platzsparend integriert ist. Dank dieser durchdachten Lösungen bleibt der Komfort auch unterwegs erhalten.

Stauraum

In einem kompakten Camper zählt jeder Zentimeter – deshalb setzt die Kepler-Serie auf clever integrierte Staufächer. Unter den Sitzbänken, in den Oberschränken und im Heckbereich gibt es ausreichend Platz für Kleidung, Campingzubehör und Reisegepäck. Der flexible Stauraum ermöglicht es, den Innenraum optimal zu nutzen, ohne auf wichtige Dinge verzichten zu müssen.

Mit der Kombination aus funktionalem Design und hochwertigen Materialien bietet die Kepler-Serie ein durchdachtes Wohnkonzept für anspruchsvolle Camper.

Hinweis: Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die offiziellen technischen Datenblätter von Westfalia oder autorisierten Händlern zu konsultieren.

Schlafmöglichkeiten

Die Kepler-Serie bietet durchdachte Schlaflösungen für komfortable Nächte unterwegs. Dank cleverer Raumaufteilung und hochwertiger Materialien entsteht eine angenehme Schlafatmosphäre, die auch auf längeren Reisen erholsamen Schlaf ermöglicht.

Optionen:

  • Kepler One: Umbaubares Bett (ca. 120 x 190 cm).
  • Kepler Six: Variabel nutzbare Schlafmöglichkeiten mit einer umklappbaren Sitzbank im Wohnbereich (ca. 120 x 200 cm).
  • Optional für beide Modelle: Aufstelldach mit integriertem Doppelbett (ca. 120 x 190 cm) für zusätzlichen Schlafplatz.

Komfort:

Die hochwertigen Schaumstoffmatratzen sorgen für eine angenehme Liegefläche und unterstützen die Wirbelsäule optimal. Atmungsaktive Bezüge verbessern das Schlafklima, während durchdachte Verdunklungssysteme für ungestörte Nächte sorgen.

Flexibilität:

Die Schlafbereiche sind vielseitig nutzbar: Die Sitzbänke lassen sich mit wenigen Handgriffen zu komfortablen Betten umwandeln. Das optionale Aufstelldach schafft zusätzlichen Schlafraum, ohne den Wohnbereich einzuschränken – ideal für Familien oder spontane Übernachtungsgäste.

Zusammenfassung der Hauptunterschiede

Größe & Wendigkeit

  • Kepler One: Kompakter und ideal für Stadt & Reisen
  • Kepler Six: Größer, mit mehr Innenraum für längere Touren

Sitzplätze & Raumaufteilung

  • Kepler One: Optimal für Paare oder Alleinreisende
  • Kepler Six: Mehr Sitzplätze – ideal für Familien oder Gruppen

Stauraum

  • Kepler One: Ausreichend für minimalistisches Reisen
  • Kepler Six: Mehr Stauraum durch variablere Sitzanordnung

Flexibilität & Nutzung

  • Kepler One: Durchdachtes Raumkonzept mit fixen Lösungen
  • Kepler Six: Vielseitig einsetzbar mit variabler Inneneinrichtung

Fazit

Die Kepler-Serie von Westfalia überzeugt durch ihre kompakte Bauweise, hochwertige Verarbeitung und clevere Raumnutzung. Der Kepler One eignet sich ideal für Paare oder Einzelreisende, die auf Komfort und eine feste Innenausstattung setzen. Der Kepler Six hingegen punktet mit flexiblen Sitz- und Schlafmöglichkeiten, was ihn perfekt für Familien oder Gruppen macht.

Beide Modelle bieten Stadtfreundlichkeit, hochwertige Materialien, autarke Nutzungsmöglichkeiten und eine zuverlässige VW-Basis. Trotz kleinerer Schwächen wie begrenztem Stauraum oder kompakter Küchenzeile sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Camper, die einen wendigen und zugleich komfortablen Begleiter für Abenteuer suchen.

Disclaimer: Die oben genannten Informationen wurden mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Technische Daten, Ausstattungen und Preise können sich jederzeit ändern. Diese Informationen stellen keine Garantie- oder Gewährleistungszusage dar. Bitte prüfe alle Details vor dem Kauf direkt beim Hersteller oder Händler.

FAQ

Der Kepler One ist kompakt, ideal für Paare und Alleinreisende. Er bietet ein Panorama-Aufstelldach, eine fest eingebaute Küche und durchdachte Stauraumlösungen – perfekt für längere Reisen.
Der Kepler Six ist flexibler und bietet Platz für bis zu sechs Personen. Mit variablen Sitz- und Schlafkonfigurationen ist er ideal für Familien oder Gruppenreisen.
Dank seiner kompakten Maße (5,30 m Länge, 2,30 m Breite) ist der Kepler besonders wendig und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und enge Parkplätze.
Der Westfalia Kepler ist bestens für autarkes Reisen geeignet. Mit einer 92 Ah AGM-Batterie, einem großzügigen Frischwassertank und einer Diesel-Standheizung sorgt der Kepler für alle nötigen Annehmlichkeiten, auch ohne externe Strom- oder Wasserversorgung. Diese autarken Funktionen machen ihn zum perfekten Begleiter für längere Reisen, bei denen Unabhängigkeit und Flexibilität gefragt sind.